Home » Blogging » Suchtrend: Blogs immer populärer

Suchtrend: Blogs immer populärer

Im Gegensatz zur Meinung der Sueddeutschen Zeitung scheinen Blogs auch in Deutschland auf den Vormarsch zu sein. Das meint zumindest Google Trends. Ich habe heute eine Trendabfrage mit den Keywords  Zeitungen, Blogs und Zeitschriften gemacht.

Im Internationalen Maßstab hat das Schlüsselwort „Blogs“, „Zeitungen“ und „Zeitschriften“, schon längst abgehängt. Allerdings muss man bedenken, während Zeitungen und Zeitschriften deutsche Wörter sind, ist das Word ein internationales und kann daher von viel mehr Internetnutzer verwendet.

‚ zeitungen blogs und zeitschriften international

Suchanfrage

Beschränkt man dann die Abrfrage auf die Region Deutschland, sieht es noch anders aus. Dennoch ist ein leichtee Anstieg in den Suchabfragen zu erkennen und es ist nur eine Frage der zeit, bis sich hier das Bild zu gunsten der Blogs verändern wird.

Zeitungen Blogs und Zeitschriften in Deutschland

Suchabfrage

Wie die Grafik oben zeigt, nimmt das Suchvolumen für Zeitungen und Zeitschriften ab, während zu gunsten des Keywords „Blogs“, die Suchanfragen zunehmen. Es ist also kein Wunder warum immer wieder die etablierten Medien gegen die Blogosphäre wettern. Kurioserweiser haben sie zugleich das Thema Blogs in ihren Nachrichtenartikel immer wieder selber auf die Agenda gebracht.

Blogs liegen mit Zeitungen und Zeitschriften auf Augenhöhe

Ich prognostiziere eine Angleichung der  Suchvolumina für das Jahr 2008/2009. In diesem Jahr wird es dann auch vermehrt Problogger geben, die dann auch ausschließlich vom Bloggen leben werden. Das diese Entwicklung so lange in Deutschland dauert, lässt Rückschlüsse auf die deutsche Medienlandschaft ziehen. Hier scheint es tatsächlich einen ausgwogenen Journalismus zu geben, und der Bedarf an einem Ersatzmedium für Zeitungen und Magazine ist nicht so hoch, wie in Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit.

Daher sehe ich die große Chance für Blogs in Nischenthemen, bzw. in einer Vorreiter Rolle, was Trends und Entwicklungen betrifft.  Schon häufig ist mir aufgefallen, das Themen, die in Blogs behandelt worden sind, Tage später in den klassischen Medien berichtet wurden.

Als Beispiel für diese These möchte ich eine Blogmeldung auf Yigg.de heranziehen, „Ufo in Haiti“ (12.08.07). Wenige Tage später wurde die Story auf Spiegel Online mit der Headline Ufos über Deutschland (16.08.07) aufgegriffen und angereichert.

Die klassischen Medien nutzen also selber Blogs für die Trendanalyse, springen auf den Trend dann mit auf, und reichern die Themen mit eigen recherchierten Material an. So gesehen kann hieraus eine gute Symbiose zwischen Blogs und klassischen Nachrichten Medien entstehen.

Aber auch der umgekehrte Weg ist denkbar, Themen die nur kurz in den klassischen Medien behandelt werden können, finden ihre tiefe und breite Behandlung in Blogs.

1 Kommentar zu „Suchtrend: Blogs immer populärer“

  1. Ich glaube, du hast hier einen ziemlichen Bias in der Statistik.

    Klar suchen im Inet mehr Leute nach Blogs als nach Zeitschriften bzw. Zeitungen. Ich suche ja am Kiosk auch nicht nach Blogs.

    Ganz schön krass übrigens, dass hier Contaxe-Werbung in die Kommentare deiner Leser gesetzt wird, baynado. Das erweckt den Eindruck, als wären deine Leser alles Spammer. Na, ob das so gut ist? Ich werd mir das mit dem Kommentieren beim nächsten Mal auf jeden Fall überlegen.

Kommentarfunktion geschlossen.