Home » Onlinemarketing » Was eine moderne Website haben muss – und wieso sie so wichtig ist

Was eine moderne Website haben muss – und wieso sie so wichtig ist

Moderne Website

Täglich sind weltweit Millionen von Menschen im Internet unterwegs, wo sie auf verschiedenen Websites stöbern – sei es zum Shopping, zur Beschaffung von Informationen oder auf den sozialen Netzwerken. Daraus folgt, dass es ein komplexes System braucht, um die nötige Infrastruktur bereitzustellen. Genau damit befasst sich dieser Artikel, der außerdem auf die wichtigsten Eigenschaften einer erfolgreichen Website eingeht.

Die Domain als erste Hürde

Am Anfang jeder Website steht die Domain, über die Nutzer auf die Inhalte zugreifen. Wie viele Domains im Internet registriert sind, kann zwar niemand so genau sagen. Viel wichtiger ist aber ohnehin die Frage, wie eine Seite zu ihrer Domain kommt. Schließlich muss sich jeder Websitebetreiber damit auseinandersetzen und so die Weichen für seinen Webauftritt stellen.

Prinzipiell ist es kein Problem, eine Domain anzumelden. Benötigt wird lediglich ein Anbieter, der den Prozess für den angehenden Betreiber der Seite übernimmt. Gleichzeitig eignen sich die Seiten, um herauszufinden, ob der gewünschte Name zur Verfügung steht oder bereits vergeben ist. Eine Domain kaufen für die eigene Webpräsenz gelingt also in wenigen Schritten.

Neben dem Namen stellt die Auswahl der Domainendung den zweiten Teil der Registrierung dar. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten, die sich nicht nur auf die klassischen nationalen Domainendungen beschränken. Das lässt genügend Raum für Individualität, durch die Betreiber die Identität ihrer Seite noch stärker unterstreichen können. Besonders wenn es sich um eine regionale Zielgruppe handelt, kann dieser Schritt einen entscheidenden Vorteil bringen. Danach ist die Anmeldung auch schon abgeschlossen und die digitale Adresse geht an den Start.

Auf allen Geräten erreichbar – mit hoher Benutzerfreundlichkeit

Dieser Punkt erweist sich aus mehreren Gründen als wichtig. Zum einen wäre da das Nutzerlebnis, das die Grundlage für viele Besucher bildet. Hat die Seite Schwachstellen wie lange Ladezeiten oder ein allgemein unübersichtliches Design auf, wenden sich Besucher bald ab und wechseln zur Konkurrenz. Nutzer erwarten mittlerweile einfach, dass die Seite direkt lädt und alle Inhalte sofort abrufbar sind. Für Betreiber heißt dies, dass sie Bilder, Texte und Videos komprimieren müssen, um Speicherplatz zu sparen. Da zwischenzeitlich die meisten Nutzer über ihre mobilen Endgeräte auf Websites zugreifen, bieten viele Websites ihre Inhalte auch als App an.

Der Liebling der Suchmaschinen

Eine Domain als Basis und eine hohe Benutzerfreundlichkeit reichen aber noch nicht aus, um viele Besucher anzulocken. Nicht weniger wichtig ist in diesem Zusammenhang die Suchmaschinenoptimierung. Hinter Google als Marktführer verbergen sich Algorithmen, die vom Unternehmen immer wieder angepasst werden. Wichtig bleibt jedoch, dass eine Website über bestimmte Keywords verfügen muss, um in der Gunst weit vorn zu stehen.

Was heißt dies aber im Detail? Nun, für jede Branche gibt es Keywords, nach denen Nutzer der Suchmaschinen häufig suchen. Bei einem Sportartikelhersteller müssen deshalb andere Begriffe die Website dominieren als in einem Betrieb, der Haushaltsgeräte herstellt. Diese Begriffe bringen potenzielle Kunden dann zum Shop, wo sie sich für oder gegen einen Kauf entscheiden. Ohne eine entsprechend optimierte Website verschwindet die Seite dagegen irgendwo in den Weiten der Suchergebnisse. Daraus hat sich längst eine eigene Disziplin entwickelt, wodurch Kenntnisse der Suchmaschinenoptimierung für jeden Websitebetreiber elementar sind.