Google macht jetzt einen auf Bing und kann jetzt auch Hintergrundbilder anzeigen. Ja, es setzt sogar noch eine drauf, während man bei Bing eine tolle Auswahl an Hintergrundbilder geboten bekommt, kann bei Google eine ebenso tolle Auswahl noch durch eigene Hintergrundbilder erweitern. Der offizielle Google Blog schreibt dazu, dass die eigenen Bilder dann in einem Picasa Webalbum gespeichert werden und von dort aus geladen werden.
Meine Tochter Ariane als Google Hintergrundbild
Das ist doch mal ein nettes Feature für den Google Nutzer. Ich frage mich warum das nur so lange gedauert hat? Habt ihr eure Google Suche nun auch personalisiert? Wenn ja, wie schaut eure aus?
Hallo ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren.
Website-Betreiber stehen vor dem Dilemma, ob sie der Funktionalität oder der Ladegeschwindigkeit den Vorrang geben sollen. Leider können bestimmte Funktionen eine Website ausbremsen, wenn sie…
Google hat einige Klarstellungen zu Inhalten vorgenommen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Eine Erkenntnis: Solche Inhalte müssen nicht unbedingt schlecht im Sinne…
Google hat jetzt die Funktion „Über dieses Ergebnis“ für deutschsprachige Suchergebnisse eingeführt. Die neue Funktion ist sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Geräten verfügbar. Wenn…
Zum dritten Mal in Folge hat Google auf dem Search on Event neue Technologien für seine Produkte vorgestellt. SEO-Fachleute müssen sich darüber im Klaren sein,…
12 Kommentare zu „Google kann jetzt Hintergrundbilder“
Das ist auch das erste Mal, dass Google sich was von Bing „kopiert“ hat, oder?
Ich habe einige Bilder ausprobiert aber..für die paar Sekunden die ich auf Google.de verweile brauche ich keinen Extraballast, der obendrein nur vom Wesentlichen ablenkt, gibt ja immer noch den Desktophintergrund (wenn er mal aufgeräumt wäre) 🙂
Ja.
Man schaut sich ja eigentlich nicht dauernd seine Google-Suche an.
Aber für die die es mögen ein nettes Feature.
Und unnötig kann man es eigentlich auch nicht nennen…
Echt knuffiges Bild deiner Tochter, was für strahlend blaue Augen!
Ich persönlich hab jedoch nie so ganz verstanden, wofür man auf google ein Hintergrundbild benötigen würde. Auf der Startseite von google verbring ich eh bestenfalls 3-4 Sekunden pro Suche, da kann ich dann das Bild auch nicht genießen oder mir groß anschauen, da ich damit beschäftigt bin meinen Suchbegrff einzutippen. Bing hatte das ja schon bei der Einführung und naja, wem’s gefällt.. mir eher weniger.
Da die Funktion ja aber völlig freiwillig ist, soll es mich nicht stören. So hat jeder was er möchte, ob klassisch Weiß, dem Bild vom Nachwuchs, oder Sehenswürdigkeiten. Auch google kann nun eine persönliche Note enthalten!
Für mich waren die Bilder auch nicht schön anzusehen. Sie waren ja zum Glück nicht lange da. Zuerst war ich ja von den Bildern etwas irretiert. Aber das hat sich ja ganz schnell wieder gegeben.
OOOOOch is die süß! Die blauen Augen! Wenn das solche schönen Bilder sind, finde ich das gar nicht schlecht – aber das Suchfeld sollte eben nicht verloren gehen… Und man muss es ordentlich setzen und ja auch die Schriftfarbe anpassen. Bei dem Foto hier wurde das mit der Schriftfarbe gemacht, aber durch die weiße Schrift direkt unter den Augen sieht es aus als würden die Augen glänzen (weinen) 🙁
weil bei Bildern auf so vieles geachtet werden muss bin ich auch eher dagegen.
Alleine das gewählte Beispiel bringt diesem Artikel bestimmt viele Sympathisanten ein (sie ist aber auch wirklich niedlich!). Aber ich finde den Artikel alles in allem auch sehr ansprechend formuliert und schön zu lesen. Danke dafür!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das ist auch das erste Mal, dass Google sich was von Bing „kopiert“ hat, oder?
Ich habe einige Bilder ausprobiert aber..für die paar Sekunden die ich auf Google.de verweile brauche ich keinen Extraballast, der obendrein nur vom Wesentlichen ablenkt, gibt ja immer noch den Desktophintergrund (wenn er mal aufgeräumt wäre) 🙂
Gott sei Dank hat Google dies umgehend wieder abgeschaltet. Aber! Deine Tochter hat tolle Augen! 🙂
Ja.
Man schaut sich ja eigentlich nicht dauernd seine Google-Suche an.
Aber für die die es mögen ein nettes Feature.
Und unnötig kann man es eigentlich auch nicht nennen…
Echt knuffiges Bild deiner Tochter, was für strahlend blaue Augen!
Ich persönlich hab jedoch nie so ganz verstanden, wofür man auf google ein Hintergrundbild benötigen würde. Auf der Startseite von google verbring ich eh bestenfalls 3-4 Sekunden pro Suche, da kann ich dann das Bild auch nicht genießen oder mir groß anschauen, da ich damit beschäftigt bin meinen Suchbegrff einzutippen. Bing hatte das ja schon bei der Einführung und naja, wem’s gefällt.. mir eher weniger.
Da die Funktion ja aber völlig freiwillig ist, soll es mich nicht stören. So hat jeder was er möchte, ob klassisch Weiß, dem Bild vom Nachwuchs, oder Sehenswürdigkeiten. Auch google kann nun eine persönliche Note enthalten!
Ich fand das mit den Bildchen eher störend bei der suche. Das tat ja manchmal ganz schön in den Augen weh was da so gezeigt wurde.
PS: Deine Kleine Lady ist echt süß
Für mich waren die Bilder auch nicht schön anzusehen. Sie waren ja zum Glück nicht lange da. Zuerst war ich ja von den Bildern etwas irretiert. Aber das hat sich ja ganz schnell wieder gegeben.
Bilder Interessant
Im eingeloggten Zustand funktionierte es bereits als es Bing noch garnicht gab…
Interessante Bilder !
OOOOOch is die süß! Die blauen Augen! Wenn das solche schönen Bilder sind, finde ich das gar nicht schlecht – aber das Suchfeld sollte eben nicht verloren gehen… Und man muss es ordentlich setzen und ja auch die Schriftfarbe anpassen. Bei dem Foto hier wurde das mit der Schriftfarbe gemacht, aber durch die weiße Schrift direkt unter den Augen sieht es aus als würden die Augen glänzen (weinen) 🙁
weil bei Bildern auf so vieles geachtet werden muss bin ich auch eher dagegen.
oh man wie süß.dieses kind ich oh wie süß.
Alleine das gewählte Beispiel bringt diesem Artikel bestimmt viele Sympathisanten ein (sie ist aber auch wirklich niedlich!). Aber ich finde den Artikel alles in allem auch sehr ansprechend formuliert und schön zu lesen. Danke dafür!