Home » SEO » SEO Events & Updates » Internet World Kongress 2007: Mein Erfahrungsbericht Teil 1

Internet World Kongress 2007: Mein Erfahrungsbericht Teil 1

Ich bin heute vom Internet World Kongress 2007 von München aus mit dem Flieger zurückgekehrt. Gott sei Dank, war ich nicht vom Bahnstreik betroffen und kam pünktlich am Flughafen an.

So nun gilt es alle gewonnenen Eindrücke zu sammeln und zu verarbeiten. Ich bin weitestgehend meiner Agenda treugeblieben. Am ersten Tag habe ich die 1. Konferenz besucht das erste Thema war” SEO & SEM – Aller Anfang ist leicht?”. Der Titel versprach viel, leider wurde meine Erwartung nicht erfüllt und es wurde das Standard Reportoir eines SEOs heruntergespult. Referenten waren Alexander Philipp von Stülpnagel (SUMO GmbH) und Alexander Lange (HanseMerkur versicherung).

Der Vortrag war für SEO Neulinge jedoch ein wenig erhellend. So wurde am Beispiel der Website HanseMerkur Versicherung erklärt, worauf man bei der OnPage Optimierung achten sollte. Die Ausgangslage war eine Website im Frameset mit sehr schlechter Platzieurng in den Suchmaschinen. Wen wunderts? 🙂

Gegebmaßnahmen von SUMO war ein Relaunch der Website mit Frame-Losen- Seitenaufbau, die Textoptimierung und die Verbesserung internen Verlinkung. Ziel war die Steigerung des Traffics und eine langfristige Besserplatzierung für die Keywordkombinationen “freiwillige Krankenversicherung” (aktuell bei Google auf Platz 7) und “KrankenVollversicherung” (aktuell bei Google auf Platz 9).

Danach wurde das Thema “Erfolgsfaktoren und Optimierungspotenziale von internationalen SEM Kampagnen”, behandelt. Der Vortrag war sehr interessant für mich, da meine eigenen Erfahrung sich auf nur nationale, eigene kleine Kampagnen, mit nur wenigen Keyword beschränkt war. Quintessenz war hier, dass eine proffesionelle SEM Kampagnge durch eine Agentur den CPO (Costs per Order) optimieren kann. Referenten waren hier, Thomas Eisinger von der explido WebMarketing GmbH & Co. KG und Frau Swantje Klipp von der Delticom AG.

Der Letzte Vortrag im ersten Panel bezog sich auf “preformance orientiertes SEM Outscourcing aus Kundensicht”. Sehr eloquent wurde das Thema von Herrn Dr. Michael Maier vorgetragen und in einem Tempo abgehandelt, dass man kaum hinterher kam. Die Zeit war eben begrenzt und die Vorredner hatten ein wenig ihre Zeitüberzogen. Dr. Maier stellte die Website musicmonster.fm vor. Auf dieser Seite soll es möglich sein, legal Musik ohne DRM downloaden zu können. Dr. Maier sprach von einer echten Musikflatrate. Der Schluss aus seinem Vortrag war, dass ihm sein Ranking im Google egal sei, da er seinen Service über Adwords auch so gut verkaufen könne. Der Erfolg sei ihm von meiner Seite aus gegönnt.

Im Anschluss gab es eine Diskussion die dann noch interessanter wurde, dank des Moderators Dimitrios Haratsis. Die erste Frage war, warum man SEO von SEM abgrenzen sollte?

Die Antwort von Herrn Stülpnagel war, dass man SEO als langfristigen Erfolg planen solle. Im Grunde Stimme ich hier zu. Danach wurde die These aufgestellt, dass SEO nicht planbar sei.

Hier antwortete Herr von Stülpnage, dass der Google Alogrithmus sehr wohl kalkulierbar sei. Nur wie genau, ließ er leider offen, schade. 😉

Interessant fand ich das Statement auf die Frage, wie die SUMO GmbH, Links für seine Kunden verschaffe?

Die Antwort war eindeutig. Linkkauf ist ausgeschlossen! Themenrelevante Blogs sind interessant und eine Analyse des bestehenden Linknetzwerk des Kunden sollen hier helfen.

Wie auch immer, die Möglichkeit Linkbait zu betreiben und SMO wurden hier leider nicht erwähnt, aber das hätte vielleicht einen großteil der Anwesenden überfordert.

Eine weitere Frage war, wie Google Linkkauf erkenne? Eine direkte Antwort gab es nicht lediglich einen Hinweis auf die Uni-Hamburg, die wohl angeblich im Footer nicht themenrelevante Links habe. Kontrolliert habe ich die Behauptung jetzt nicht und überlasse ich dem Leser. 😉

Zum Abschluss wurde die Frage gestellt, welche Themen nächstes Jahr interessant seien?

Ich fasse mal die Statement in Stichworte hier zusammen.

  • Google Keywordpreise
  • Plakatwände mit SMS Funktion
  • Web 2.0 Marketing
  • SEO/SEM bleibt interessant
  • Local Search
  • Der 99,5 % Marktanteil von Google

Das war der erste Teil, weitere Berichte folgen dann später. 😉

Baynados

344 Abonnenten

9 Kommentare zu „Internet World Kongress 2007: Mein Erfahrungsbericht Teil 1“

  1. Vielen Dank für den ersten Teil der Zusammenfassung vom Internet World Kongress. Wenn man die Optimierung am Beispiel einer Frameseite angeht, kann man natürlich zum Teil recht schnell glänzen… Interessant finde ich allerdings die Aussage von Hr. Stülpnagel, dass der Algo kalkulierbar sein. Kannst Du mir evtl. den Kontakt herstellen, das würde mich nämlich auch interessieren 🙂

  2. Danke für das ganz gut gelungene Recap des Panels, Kritik ist ja durchaus erwünscht und hielt sich ja zum Glück in Grenzen.
    Nur ein paar Anmerkungen kleinerer Art:
    1) Mein Vorname ist Philipp, Alexander heisst mein Vater und der hat recht wenig mit Google zu tun 😉
    2) Wir optimieren natürlich mehr als die 2 KW für die HanseMerkur, das waren nur 2 Beispiele
    3) Thomas Eisinger würde ich eher mit diesem Buch verlinken:
    http://www.amazon.de/Performance-Marketing-Onlinewerbung-transparent-erfolgsorientiert-Branchentrends/dp/3938358378/ref=sr_1_1/303-4394711-5941068?ie=UTF8&s=books&qid=1193345291&sr=1-1

    Gruss
    Philipp v. Stülpnagel

  3. Sorry, für den falschen Namen habe ihn korrigiert. Der Amazon link wurde automatisch von Amazon selber generiert. Danke für den Hinweis auf den besseren Link. 😉

  4. Fazit und Frage an dich: Lohnt es sich das Geld auszugeben, oder bringt es lediglich etwas für Einsteiger im SEO bzw. SEM

  5. Pauschal kann man das nicht so sagen. Ich habe jetzt nur dieses erste Panel zusammengefasst. Da muss ich sagen, dass es sich für mich nicht gelohnt hätte, da ich die SEO Ma߸nahmen, die hier vorgetragen wurde schon kannte und in ähnlicher weise auch so durchgeführt hätte.
    Der Kongress bietet jedoch eine Vielzahl an Themen, die nicht unbedingt etwas mit SEO oder SEM zu tun haben. Auch der Networking Aspekt ist nicht zu verachten, man trifft hier Leute aus ganz Deutschland.
    Ich werde in den nächsten Tagen noch mehrere Panels zusammenfassend beschreiben.

Kommentarfunktion geschlossen.