Auf dem Internet World Kongress 2007 in München hat auch Michael Reuter, Geschäftsführer der YiGG GmbH, einen Vortrag über das YiGG Prinzip gehalten. Nach der Rede gab es eine Diskussion über den Nutzen von YiGG und die Community Mitglieder. Den eigentlichen Vortrag findet ihr hier direkt auf yigg.de. Ich möchte euch hier die Diskussion nach dem Vortrag zeigen, bei der es heiß zur Sache ging.
Fragen aus der Diskussion
– Sind die Spekulationen eine usergetriebene Neuerung?
– Verändern nicht die Spekulationen den Charakter von YiGG?
– Gibt es einen Benachrichtungungsservice per E-Mail der mir immer die neuesten Meldungen sendet von YiGG?
– Wieviel Prozent der User sind auf YiGG aktiv, und inwieweit beeinflusst eine Erhöhung dieses Aktivitätsindex die Nachrichten?
– Warum YiGG nutzen, wenn der Google News Alert auch seinen Dienst hervoragend macht?
– Welche demographische Daten gibt es zu den Nutzern von YiGG?
– Welches Durchschnittsalter haben die User?
– Frisst sich YiGG nicht irgendwann selbst?
Das Video der YiGG Diskussion
[google -2552981676617015140]
Mich interessiert eure Meinung. Was denkst Du über YiGG? Gibt es was ihr auf YiGG vermisst? Wie könnte man die Spekulationen besser nutzen?
Hallo, ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren. Wenn ich Dich inspiriert habe, oder Du Hilfe bei einem Onlinemarketing Thema benötigst, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.
Ich finde diesen ganzen Aufstand um Social Bookmarking viel zu übertrieben!
Es gibt hunderte Anbieter, wie auch Yigg oder Digg oder sowas, die alle in etwa ähnliches anbieten und ich frage mich ernsthaft, was von uns als Nutzer alles verlangt wird?
Ich habe einen del.icio.us-Account und speicher einige Bookmarks, damit ich sie an Schule und Laptop verwenden kann, aber mehr?
Wieso soll ich mir die Arbeit machen, nur um mich mühsam über Weboberfläche oder noch unschöne Plugins rumzuschlagen?
Irgendwie geht mir dieser Trend mal richtig gegen den Strich, vor allem: Wenn jemand, wie ich, einen Service nutzt, wird er auch ein aktives Plugin oder Bookmarklet haben, um eine Seite zu speichern – man muss nicht überall Buttons für jeden nur erdenklichen Service anbieten, oder?
Das so als Punkt eins, der zweite ist – wenn, dann speicher ich die Startseite des Blogs, nicht jeden Eintrag einzeln? O.o
Sorry, falls der Text etwas bissig klingt, aber ich wunder mich da echt drüber 😉
@Gordo
yigg ist kein social bookmarking tool… Es geht um Nachrichten nicht um Bookmarks im klassischen sinn. Dazwischen liegen welten