Home » Netzphänomene » Google Chrome ein riesen Flop

Google Chrome ein riesen Flop

Der Google Chrome Browser scheint ein riesen Flop zu sein. Gerade mal 0,09 % nutzen den neuen Browser von Google. Das soll eine Studie des Webanalyseanbieters Webtrekk, die auf Durchschnittswerten verschiedener Websites aus den Bereichen Mode, Musik, Medien, Tourismus, Spielwaren, Essen und Trinken, Bau, Elektro, und Wissenschaft mit insgesamt 105 Millionen Besuchern pro Monat beruht, belgen.

Demnach wäre der Microsoft Internet Explorer 7 der meistgenutzte Browser mit einem Marktanteil von 35,35 %, gefolgt vom Mozilla Firefox mit 32, 52 % und dem Internet Explorer 6 mit 24,85 %. Der Safari Browser von Apple kommt noch auf 3, 81 %.

Meine Browser-Statistik weicht da ein wenig von ab. Bei mir führt ganz klar der Firefox Browser 3 mit 34, 8 %, gefolgt vom Internet Explorer 7 mit 33,1 %. Allerdings sind trotzdem die Internet Explorer User bei mir in der Mehrheit, wenn man alle Browservarianten zusammen zählt, dreht sich das Verhältnis um. 47,66 % für den Internet Explorer und 45,6 % für Mozilla Firefox Browser. 6,74 % nutzen andere Browser, wobei hier auch der Google Chrome Brwoser im Promillebereich anzutreffen ist.

Wie schaut es bei Dir aus im Blog?

17 Kommentare zu „Google Chrome ein riesen Flop“

  1. Also auf meinem Trends Blog sieht es so aus:
    46,5 % IE
    45,7 % Firefox
    3,1 % Safari
    3 % Opera
    0,8 % Chrome
    0,6 % Mozilla

    … und sogar die Playstation hat 0,3 % 🙂

    Auf dokumentarfilm24.de siehts etwas anders aus:
    59,4 % Firefox
    28,6 % IE
    5,9 % Opera
    4,1 % Safari
    0,9 % Chrome
    0,3 % Mozilla

    … und Playstation wieder 0,3 % 🙂

  2. Ich komm‘ auf ähnliche Statistiken. In der technik-affinen Welt ist der FF klar führend und Chrome kann als Rohrkrepierer verbucht werden. Ist doch auch mal nen Erfolgserlebnis für die Google-Kritiker! 🙂

  3. Bei mir auf dem 72dpiClub in den letzten 30 Tagen:
    Firefox: 67,90 %

    Internet Explorer: 16,91 %

    Safari: 7,66 %

    Opera: 3,04 %

    Mozilla: 1,59 %

    Chrome: 1,06 %

    Konqueror: 0,53 %

    Mozilla Compatible Agent: 0,53 %

    SeaMonkey: 0,53 %

    Nokia6630: 0,13 %

    Firefox Rules, ich glaube auf fast allen Blogs

  4. Deine Beobachtungen kann ich bestätigen. Auch bei mir kommen lediglich 0,5-1% der Besucher per Chrome vorbei. Allerdings hat sich das erst so in den letzten Wochen so ergeben. Im September waren 3-4% der Besuch noch per Google-Browser unterwegs.

    Liegt wohl daran, dass man damals noch am Testen war und der Browser heute durchgefallen ist…

  5. Also ich möchte den Firefox 3 nicht mehr missen. Es gab ja auch keine Notwenigkeit noch einen weiteren Browser ins Rennen zu schicken. Meiner Meinung nach hätte sich Google diesen Misserfolg sparen können.

  6. Ola Sammy!

    Meine Besucher nutzen in 60-65 Prozent der Fälle einen Firefox. Den InternetExplorer benutzen 20-22 Prozent. Opera und Safari liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Allerdings surfen nur 3-4 Prozent „meiner“ Besucher mit ihnen.

    Der GoogleChrome wird in meinem AWStats 6.7 leider nicht extra ausgewiesen… Es könnte natürlich sein, dass einfach niemand mit diesem Browser vorbeischaut, aber vermutlich gehören die Chromenutzer zu den 6-7 Prozent Besucher, deren Browser nicht eindeutig identifiziert werden konnte.

    Mit hanfigen Grüßen
    Steffen

  7. jetzt mal langsam – meiner Mutter habe ich den chrome ans herz gelegt – sie geht einmal alle drei wochen ins internet um etwas über einen berühmten menschen herauszufinden oder eine andere information einzuholen.

    weil chrome kaum knöpfe hat und kein wort-menü (datei, bearbeiten, ansicht, chronik..) ist er für sie als super-wenig-nutzerin sehr geeignet. meiner oma würd ich den auch installieren 😉 — und da die sooo wenig im internet sind (meine oma war noch NIE im netz – NOCH NIE) kann die krake auch nicht besonders viel ausspionieren ^^

  8. Die ersten 19 Tage im Oktober kamen laut Google-Analytics 695 Besucher per Chrome auf meine Seite, die ersten 19 Tage im November 655, was beides mal so um die 0,7% entspricht. Einen Absturz kann ich also nicht vermelden – aber ein Riesenflop ist Chrome auf alle Fälle!

  9. 1. Internet Explorer 50,12 %
    2. Firefox 43,44 %
    3. Safari 2,76 %
    4. Opera 2,48 %
    5. Chrome 0,59 %
    6. Mozilla 0,30 %
    7. SeaMonkey 0,12 %
    8. Playstation 3 0,09 %
    9. Netscape 0,02 %
    10. Mozilla Compatible Agent 0,02 %

    Der extrem schlechte Start dürfte wohl der weltweiten Presse verdanken zu sein, die Datenkrake war ja wieder in aller Munde. Die Journalisten übertrumpften sich ja mit ihren Hiobsbotschaften über Chrome und seine Folgen, obwohl Firefox eigentlich genau das gleiche macht. Der Release kam einfach zum falschen Zeitpunkt.

  10. Hallo,

    also bei mir gibt es einen großen Unterschied:
    http://www.allthemedia.de
    Firefox 73,86 %
    Internet Explorer 18,07 %
    Opera 4,29 %
    Safari 1,82 %
    Chrome 1,19 %

    http://www.webmasterwatchblog.de
    Firefox 61,58 %
    Internet Explorer 28,02 %
    Opera 5,24 %
    Safari 3,32 %
    Chrome 0,36 %
    Konqueror 0,08 %
    SeaMonkey 0,07 %

    Über 1 % Marktanteil bei AllTheMedia.de 😉 und gerade mal 0,36 % bei meinem Webmaster Watchblog. Allerdings hat bei mir Firefox überragend die Mehrheit.

    Paul

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.