Home » Google » Google Earth » Erdbeobachtungssatellit GeoEye-1: Erste Bilder veröffentlicht

Erdbeobachtungssatellit GeoEye-1: Erste Bilder veröffentlicht

Das Unternehmen GeoEye hat Bilder Erdbeobachtungssatelliten GeoEye-1 veröffentlicht.Dieser wurde erst vor kurzem im September erfolgreich in den Orbit befördert. Das erste jemals von der hochauflösenden Bord-Kamera aus einer Höhe von gut 680 Kilometern aufgenommene Farbfoto zeigt eine Aufsicht auf die Universität von Kutztown im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Bis zu einer Auflösung von 41 Zentimeter soll GeoEye-1 in Graustufen-Bilder liefern können, auf bunten Bildern sollen Objekte ab einer Größe von 1,65 Metern zu erkennen sein. Kunden von GeoEye sind das US-Landwirtschaftsministerium , die National Geospatial-Intelligence Agency (NGA) und eben auch Google.

Die Bilder mit der Maximalauflösung wird Google nicht veröffentlichen dürfen, denn laut US-Gesetz dürfen Erdbeobachtungsbilder erst ab einer Auflösung von 50 Zentimetern veröffentlicht werden.

Bildquelle: geoeye

Universität von Kutztown in GeoEye-1 Qualität.

Bildquelle: Google Maps

Universitaet von Kutztown in Google Maps Qualität.

[via]

Die Bilder sind echt klasse geworden und eine maximal AUflösung von 50 cm reicht auch um genug peinliche Details zu erkennen.

Ich bin schon mal gespannt, wann das nächste Provinzdorf dagegen klagen wird. Ich selber nutze Google Maps sehr gerne, denn es erleichtert meinen Alltag. Auch Google Earth finde ich genial. Die neue Qualität der Bilder wird diese relativ neuen Dienste von Google bereichern. Kennt ihr eigentlich ein paar tolle ilder in Google Maps? Ein paar seltsame Orte habe ich ja schon veröffentlicht. Ich kann man mir sehr gut vorstellen, das jetzt noch ein paar hinzukommen werden. 😀

7 Kommentare zu „Erdbeobachtungssatellit GeoEye-1: Erste Bilder veröffentlicht“

  1. Wenn ich die Bilder seheh sollte man wohl ne Firma gründen, die sich darauf spezialisiert Werbung zu verkaufen, die nur von oben zu sehen ist.
    Man könnte z.B. Botanische Gärten so konzipieren, das die Satelliten Aufnahmen irgendwelche Firmennamen zeigen.

    Die Idee selbst ist ja nicht neu, aber obs auch schon jemanden gibt, der sowas wirklich verkauft? Gibts von sowas schon Google Earth Bilder?

  2. Ich kenne keine Agnetur die sich auf diese Dienstleitung spezialisiert hat. Die Idee klingt wirklich interessant. Space Marketing, wie geil ist das denn? 😀

  3. Ich bin Geodät und wir arbeiten sehr viel mit den daten aus flugaufnahmen und satelliten. Der GeoEye hat wohl gute Auflösung mit 47 cm, aber die Google oder Microsoft nutzen luftbildaufnahmen für ihre digitale globen. Die satelliten benutzt man eher für landnutzungsanalysen….
    Und keine sorge der plan von google ist sowieso in der zukunft werbeflächen auf google Maps/Earth zu verkaufen 😀

Kommentarfunktion geschlossen.