Home » Onlinemarketing » Baukastenkonzepte für die eigene Webseite – was leisten diese Lösungen?

Baukastenkonzepte für die eigene Webseite – was leisten diese Lösungen?

Baukastenkonzepte für die eigene Webseite

Eine eigene Webseite erstellen ist meist eine mühselige Aufgabe oder ein teures Projekt – abhängig davon, ob die Seite selbst erstellt oder jemand damit beauftragt wird. Es gibt aber noch eine andere Option, und zwar die Homepage Baukästen. Was diese leisten, wofür sie geeignet sind und ob es sich um eine echte Alternative handelt, erforscht dieser Beitrag.

Einfache Unternehmenspräsentationen ohne umfangreiche Funktionen

Der Anteil der Unternehmen mit eigener Webseite bewegt sich seit Jahren recht konstant zwischen 65 und 69 Prozent. Was auf den ersten Blick recht ordentlich klingt, relativiert sich bei einem Blick ins Detail. Je kleiner das Unternehmen, umso seltener ist ein eigener Webauftritt vorhanden. Im Bereich der Kleinunternehmen sinkt der Anteil bereits auf etwa 50 Prozent. Freiberufler und Einzelunternehmen betreiben noch seltener eine Webseite.

Dabei profitieren gerade diese Unternehmen von einer eigenen Webseite. Zu den häufigst genannten Gründen, warum kein eigener Webauftritt gestartet wurde, gehören fehlendes Budget, mangelnde Zeit oder das Nichtvorhandensein von IT-Kenntnissen. Genau an diesem Punkt kommen Homepage Baukästen ins Spiel. Mit diesen ist es teilweise in nur zehn Minuten möglich, eine einfache Webseite für das Unternehmen anzulegen. Gleichzeitig sind moderne Baukästen für eine professionelle Webseite geeignet und präsentieren dementsprechend den Betrieb gut im Internet. Von der Karriere-Webseite für Freelancer bis hin zu Leistungsbeschreibungen von Handwerksunternehmen sind so kleine Webseiten mit eigener Domain schnell sowie günstig erstellt.

Blog und Verknüpfungen zu Social Media

Zu den Gruppen, die besonders aktiv im Internet sind und die digitalen Netzwerke nutzen, zählen die Influencer und Content Creatoren. Von Streamern über YouTuber bis hin zu Bloggern reicht das Spektrum. Erstaunlich ist, dass nicht alle Influencer eine eigene Webseite betreiben. Einige fokussieren sich ganz auf die sozialen Medien, obwohl eine eigene Webseite durchaus Vorteile wie mehr Reichweite bringen würde.

Auch hier sind fehlende Kenntnisse beim Betrieb und Aufbau einer eigenen Webseite ein zentraler Grund. Hier sind Baukastenlösungen wie von IONOS ebenfalls eine Lösung. Dieser Baukasten verfügt über ein Blogmodul. So können Influencer den Homepage Baukasten für einen eigenen Blog einsetzen und mit wenigen Klicks die eigene Seite online bringen.

Mit einem Blog auf Basis von WordPress ist das Ergebnis zwar nicht ganz zu vergleichen – jedoch stehen auch hier SEO-Funktionen zur Verfügung, die wichtig für den Erfolg sind. Auch eine eigene Domain lässt sich reservieren und IONOS stellt ein SSL-Zertifikat für die verschlüsselte Kommunikation bereit. Social-Media-Verknüpfungen sind ebenso möglich, was für Influencer sicherlich Priorität hat.

Onlineshops und Webseiten mit persönlichen Konten

Zu den anspruchsvolleren Webprojekten zählen Onlineshops. Das liegt daran, dass Kunden eigene Konten benötigen, die Daten verschlüsselt werden müssen und Datenbanken zur Verwaltung erforderlich sind. Die meisten Plattformen für Onlineshops sind aus diesem Grund recht komplex zu konfigurieren. Zusätzlich müssen noch mühsam eigene Wege für Zahlungen eingerichtet werden und Dienstleister benötigen ein Konzept für die Terminreservierung.

Der Homepage Baukasten von IONOS bringt alle diese Funktionen bereits aus der Box mit. Über die Modulauswahl lässt sich die Seite mit wenigen Klicks als Onlineshop einrichten. Der Baukasten bringt eine Reihe von E-Commerce-Funktionen mit, und die Versand- sowie Zahlungsabwicklung läuft ebenfalls über die Infrastruktur der Webseite. Mit dem Baukastenkonzept von IONOS ist sogar das Marketing auf Instagram und anderen Social-Media-Plattformen möglich.