Heute habe ich ein Plugin installiert, dass die Mitglieder Profile anzeigt. In der Sidebar rechts findet ihr nun den Link „Mitglieder„. Wenn ihr drauf klickt baut sich eine Liste aller registrierter Mitglieder auf. Wenn ihr dann z. B. auf den Benutzernamen klickt, wird das Profil mit einem Gravatar Bild angezeigt. Ihr könnt nun verfolgen, wer was schreibt oder kommentiert. Auch ein Link zur eigenen Website wird angezeigt. Damit habt ihr nun einen weiteren Vorteil für eine registrierte Mitgliedschaft hier. Warum man sich hier noch registrieren sollte, habe ich ja erst letztens beschrieben.
Wer noch nicht registriert ist als Mitglied kann das gerne hier tun:
Hallo, ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren. Wenn ich Dich inspiriert habe, oder Du Hilfe bei einem Onlinemarketing Thema benötigst, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.
Ola Sammy!
Es ist faszinierend zu beobachten, wie Du Dich auf Deiner eigenen Seite so langsam überflüßig machst. Was kommt als nächstes, ne Adsense-Beteiligung?
Find ich alles hochspannend.
Mit hanfigen Grüßen
Steffen
Hab ich doch auch gleich mal gemacht 😉
Solltest vielleicht noch ein paar Hinweise zu den Nutzernamen machen, ansonsten nimmt doch jeder einen Namen mit einem Sonderzeichen am Anfang, um auf der ersten Seite der Mitgliederliste zu stehen..
Ups.. sollte die Leute nicht auf dumme Ideen bringen, oder?
Cool, danke für den Tipp. Ãœbrigens Just4fun hat auch schoneinen eigenen Artikel geschrieben.
So jetzt sind die Links im Profil auch follow. Geht damit verantwortungsvoll um. 😉
@UsualRedAnt
Ja, eine Adsense Beteiligung wie sie Yigg umsetzt werde ich wohl nicht schaffen. Aber im Prinzip könnte jeder Author einen eigenen Anzeigenblock mitten im Artikel platzieren, wenn er lang genug ist. Bis zu drei Anzeigenblöcke sind erlaubt pro Seite. Aktuell werden nur zwei Anzeigenblöcke und zwei Linkblöcke angezeigt.
Also sowas wäre theoretisch möglich.
Die Idee das ganze so umzusetzen finde ich wirklich gut.