Home » Blogging » Blogkette: Deine Stimme gegen die Spritabzocke

Blogkette: Deine Stimme gegen die Spritabzocke

Vor kurzem habe ich via yigg.de von der Webseite Volksboykott.de erfahren.  Diese hat sich zum Ziel gemacht, der Spritpreis-Spirale eine andere Richtung zu geben.

Zitat:

“Unser primäres Ziel ist es, durch ein abgestimmtes Kaufverhalten den Wettbewerbsdruck auf die Anbieter zu verstärken und die durchschnittlichen Spritkosten dauerhaft zu senken.”

Die Forderung ist ehrgeizig und nur mit einer gebündelten Marktmacht zu bewerkstelligen, so soll der Diesel-Preis unter 1,15 EUR / pro Liter und der Super-Preis unter 1,25 EUR / pro Liter gedrückt werden.

Verwirklicht soll dieses Ziel werden, durch den gemeinsamen Boykott bestimmter Ölkonzerne und Tankstellen. Bei einer großen Boycott Community könnte das sogar gelingen. Es ist also extrem wichtig, das sich die Konsumenten in dieser Boykott Community organisieren und absprechen.

Genauso wie es die großen Multis vor dem Ferienbeginn  immer machen. (Leider kann ich es nicht beweisen, dass es wirklich so. Es ist also ein subjektives empfinden von mir.) Wir alle sind Teil eines Großen ganzen, dem deutschen Binnenmarkt.

Konsumenten unterschätzen ihre Marktmacht

Warum? Na weil wir uns nicht effektiv koordinieren und gezielt gegen Abzocke wehren. Wir werden geblendet von Werbeversprechen und Bonussystemen, die nur das Ziel haben den Kunden an sich zu binden. Endziel? Der unkritische Konsument der gemolken werden kann!!!

Mit positivem effekt für die Öl-Multis

Quelle: Volksboykott.de

Auch das rumgejammere der Ö-Multis, dass der Staat der Preistreiber sei, zieht nicht wirklich. Gewiss greift auch der Staat ordentlich zu, aber es is tnicht immer so viel wie die Ölkonzerne immer behaupten. wer die Preiszusammensetzung für den Sprit genau wissen möchte kann das gerne hier nachlesen.

Dabei leben wir in einer Zeit, in der das Koordinationsproblem gelöst werden kann. Handys und E-Mails sind die Schlüsseltechnologien dafür. Volksboykott.de ist so ein Versuch diese Schlüsseltechnologien zu nutzen, um die Boykott-Teilnehmer über ihre Aktionen zu informieren und zu koordinieren.

Ich finde diese Idee des Konnsumenten-Boykotts ultra-sexy. Wir haben doch alle erst vor kurzem mitbekommen das Boykotts funktionieren. Der letzte Boykot in Deutschland war allerdings von der anderen Seite des Marktes ausgegangen, den Milchbauern. Diese haben auch ihre Forderungen durchgesetzt. Das macht Mut für ähnliche Aktionen zu gunsten der Konsumenten.

Damit das ganze funktioniert muss die Volksboykott Community wachsen und genügend Marktmacht ansammeln. Jetzt kommt diese kleine Blogkette ins Spiel.

Teile mir Deine Meinung über Volksboykott.de mit und veröffentliche diese in Deinem Blog oder Deiner Website. Setze einen oder mehrere Trackbacks zu befreundeten Bloggern und zu diesem Artikel Zurück.

Ich veröffentliche alle Teilnehmer noch zusätzlich in einem Sepraten Artikel. Wenn jeder seine eignen Blogreaktionen auch noch zusätzlich in einem Separatenartikel veröffentlicht hat jeder Blogger auch noch selber etwas davon. Die Anzahl der Backlinks von unterschiedlichen Blogs zu einem selber wächst mit der Teilnehmerzahl. 😉

So haben letzendlich alle etwas davon. Volksboykott.de wird bekannter und man selber bekommt mehr Backlinks.

Ich mache jetzt mal den Anfang und Frage folgende Blogger:

Alter Falter

Basic Thinking Blog

Seokratie

SEO-United

SEO-Woman

Sumaphil

Baynados

344 Abonnenten

20 Kommentare zu „Blogkette: Deine Stimme gegen die Spritabzocke“

  1. Mir fällt gerade ein, das ich gar kein Zeitvorgabe gemacht habe. Also ich werde einen weiteren Beitrag mit allen Teilnehmern zum ende August verfassen.

  2. Wie verkette ich denn wen? Sieht mir eher nach einem Stöckchen aus…?

    Kurz meine Meinung vorab: Boykott von Markentankstellen ist voll okay. Volksboykott.de macht die Sache aber unnötig kompliziert, in dem sie jeweils 2 Marken bestreiken wollen – wenn die ihre Forderungen nicht erfüllen. Da lachen die Zwei doch drüber. Naja, Artikel folgt irgendwann.

  3. Yo, die aktion ist ner Kombination aus Stöckchen und Kette.
    Ein Artikel in dem Du ein paar anderen Bloggern den Stock zu wirftst und Dein zweiter Artikel mit Monatsresümee mit der Blogger Liste.

  4. Das Problem ist, das zu viele Leute nur reden und nich handeln. Was hält Dich davon ab auch mit zu machen?

  5. Sorry, aber nur der Staat und ganz alleine der Staat ist der Preistreiber bei sämtlichen Energiekosten. Zu einen dadurch, dass sie alles doppelt und dreifach versteuern und man alles mit mehrfach besteuertem Einkommen bezahlt. Und zum anderen dadurch, dass sie Unternehmen die Möglichkeit geben die Preise nach oben zu treiben… siehe Atom Ausstieg und Gaspreisbindung.

    Und für den Staat wäre es am leichtesten den Preis zu senken, denn die ausfallenden Steuern würden direkt zurück in die Volkswirtschaft fliessen und so in der Wirtschaft und so wieder beim Staat landen… nur auf Umweg.

  6. Öl ist nun einmal ein endlicher Rohstoff und soviel haben wir davon nicht mehr. Es ist eigentlich sogar schade wie wir ihn verfeuern und verfahren. Da gibt es Dinge für die er sinnvoller eingesetzt werden kann. Statt solcher Aktionen sollte man sich lieber andere Dinge überlegen und sich Gedanken machen wie öffentliche Verkehrsmittel und Alternativen zum Öl (Elektroautos) entwickelt und gefördert werden könnten.

  7. @Michael

    Der Staat argumentiert mittlerweile so, dass wenn er die Steuern senkt für den sprit, die Multis direkt diese Lücke wieder mit Preiserhöhungen füllen wird.
    Wieso schreit man direkt nach dem Staat, wenn doch einfache Marktmechanismen die Lösung sein können?

  8. Also den Staat als Preistreiber hinzustellen find ich ziemlich schlecht. Die Aufgaben des Stastes wachsen – man will einen immer perfekterer Versorgung und vergisst, dass irgendwer das auch bezahlen muss.
    Natürlich könnten wir den Benzinpreis sofort billig haben wenn auf Steuern verzichtet wird. Aber wär das schlau ? Sollen wir einfach fest weiter Öl verbrennen und wenns billiger wird auch sicher steigend Öl verbrauchen?
    AMeiner Mainung nach ist die einzige Chance die Leute zum Sparen zu bringen durch Zwang – also teurer machen. Auch wenns weh tut – ich fürcht da führt kein Weg daran vorbei

  9. Um etwas zu bezahlen, mu߸ erst mal was dasein. Dear Staat sollte sich erst einmal um die deutschen Belange bemühen und dann um den rest der Welt. Oder???? Umgedreht!
    wo anders ist es so.

  10. Wenn Öl knapp wird wirds teurer – heisst es.
    Ist dann in den letzten Monaten plötzlich wieder viel Öl gefunden worden damit der Ölpreis so stark sinken konnte?
    Wirklich billiger ist Banzin aber nicht gerade geworden. Also da zwischen Spekulanten und Gewinnmaximierung der Konzerne hineinzukommen bedeutet wohl immer dass der Kunde so weit wie möglich ausgequetscht wird.

  11. Und schon wieder eine Verarschung und ihr selbst nehmt es hin, ich lach mich tot. War gerade auf eurer Seite und das erste was ich dort gelesen habe “Aus rechtlichen Gründen können wir im Moment auf unserer Webseite leider kein Forum für den freien Meinungsaustausch zur Verfügung stellen” Genau das ist es warum solch Boykott Seiten nicht funktionieren werden. Weil unsere Gesetze vorgesorgt haben und ihr Webmaster euch auch auch schön Brav daran haltet, blos nichts schlimmes tun, blos kein Forum wenn es jetzt nicht erlaubt ist für solch öffentliche Diskusionen. Und da genau so jeder Denkt wird jede Diskussion im Keim erstickt. Das Volk wird abgezogt und ihr haltet euch schön Brav immer noch alle Gesetze der Internet Medien genau deswegen setzten sich solch Webseiten nicht durch. Wir wollen Öffentlc diskutieren und das kann ich nur wenn ich die Plattform dafür habe sonst kann ich meine Meinung auch an meine Hauswand schreiben.
    Gruss Sascha

  12. @Bernd
    Oil wird nich nicht Knapp. Der Preis für Benzin wird nicht durch die Menge oil bestimmt die gefördert wird sondern durch Spekulanten an der Börse die mit Preisdifferenzen ihr Geld verdienen. Du hast recht wir werden ausgequetscht bis es nicht mehr geht und wei߸t du warum? Weil wir Deutschen nichts dagegen unternehmen. Wir Gucken zu und Meckern dann hier im Internet…. Ohhhhh mein Gott unsere Regierung zittert bestimmt wenn sie diese Blogseiten hier liest.
    Wacht endlich mal auf und lasst euch doch nicht von den Medien immer alles vorkauen. Lest Bücher die euch den wirklich Staat erklären. Fernsehen und Radio sind bezahlte Medien durch Politik beeinflusst.
    Wir einfach zu Dumm und deswegen gut zum abzocken, unsere Politik hats kapiert und wann kapieren wir das???
    Gruss Sascha

  13. In diesem Teil und insgesamt ist viel zu wenig Bewegung und Aktion zum mitmachen.
    bis bald Hubertus

Kommentarfunktion geschlossen.