Home » Blogging » Plugins » Wie man WP Plugins deaktiviert ohne Backend Zugriff

Wie man WP Plugins deaktiviert ohne Backend Zugriff

Ich habe gestern ein Update von WP 2.65 auf WP 2.71 auf diesen Blog versucht. Leider spinnt mein Server und mag WP 2.7 und Wp 2.71 gar nicht.  Ich habe ganz genau die Anleitung von texto.de befolgt, leider ohne Erfolg. 🙁

Nachdem ich mit dieser Lage abgefunden habe, wollte ich meinen Blog downgraden auf WP 2.65 zum Glück habe ich von meiner alten Version ein Dantebankbackup mit mysqldumper gemacht und alle Dateien vorher auf meiner Festplatte gesichert. Nachdem ich wiedr alle in den Urspruingszustand versetzt habe kam ich nicht merh ins Backend. Via twitter kam der rettende Einfall, mal alle Plugins zu deaktivieren.

Nun kam in mir die Frage auf, wie soll ich die WP Plugins deaktivieren, wenn ich keinen Zugriff auf das backend habe?

Die Lösung is so einfach. Entweder man bennent den Ordner Plugins um und erstellt einen leeren Plugin Ordner , doer man greif über phpmyadmin auf die Datenbank zu. Ich habe zu der Thematik ein tolles Video im Netz gefunden.

WP Plugins deaktivieren

3 Kommentare zu „Wie man WP Plugins deaktiviert ohne Backend Zugriff“

  1. Das Problem hatte ich vor kurzen auch mal. Hab denn auch einfach den Plugin ordner kurz umbenannt und denn nochmal probiert. Dann war wieder alles ok.

Kommentarfunktion geschlossen.