Home » Suchmaschinen » Und wie findest du? – Suchen und Finden im World Wide Web.

Und wie findest du? – Suchen und Finden im World Wide Web.

Suchmaschinen gibt es mittlerweile Dutzende. Und doch ist es kein Geheimnis, dass Google den Markt der Internetsuche beherrscht. Aber wie funktionieren Google und Co. eigentlich?

Jeder kennt es, man tippt einen oder mehrere Suchbegriffe ein und wenige Millisekunden später erscheinen die Ergebnisse mit Überschrift und Kurzvorschau auf dem Bildschirm. Doch hinter diesem alltäglichen Komfort verbirgt sich eine recht komplexe Maschinerie – und das alles um eine sinnvolle Sortierung für den Benutzer zu ermöglichen.

Die Reihenfolge der vorgeschlagenen Internetquellen ist also der entscheidende Faktor, der Google von Bing, Yahoo oder Ask unterscheidet. Jeder Anbieter einer Online-Suche besitzt seinen eigenen Suchalgorithmus, der dem Zweck dient, anhand der eingebenden Anfrage, die Ergebnisse nach Relevanz zu sortieren.

Wie so ein Algorithmus genau funktioniert, ist sehr unterschiedlich, wird stetig optimiert und gehört zu den Geheimnissen der jeweiligen Anbieter. Doch ein wichtiges Kriterium für jede Suche sind die Keywords in Kombination und Dichte, also die Schlüsselwörter einer Internetseite, die im Fall einer Übereinstimmung mit der Suchanfrage ausschlaggebend sind. Es kann also durchaus sein, dass eine Seite mit einer extrem hohen Keyworddichte als Spam aussortiert wird und Seiten mit zu geringer Dichte in Vergessenheit geraten.

Man sollte dabei bedenken, dass ein sogenannter Crawler (auch Robot oder Spider) das Internet fortwährend durchstöbert und den Index des jeweiligen Suchanbieters generiert und pflegt. Wer nicht auf dem Index ist, kann nicht gefunden werden. Die ständige Indexierung und aktive Suchbenutzung ergibt also ein Seitenranking, das für den Erfolg jeder Domain ausschlaggebend ist.

Page-Rank

Wer also eine eigene Internetseite erstellen möchte oder besitzt, der sollte sich im Klaren sein, dass themenrelevante Keywords aber auch externe Links darüber entscheiden mit welcher Wichtigkeit die Seite eingestuft wird. Google vergibt einen Page-Rank von 1-10. Eine gute Vernetzung der eigenen Seite und Inhalte, die interessieren, garantieren einen höheren Page-Rank. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich gerade Meta-Tags und Keywords allzu leicht manipulieren lassen, weshalb der Content, also der Inhalt selbst, in seiner Gewichtung immer bedeutender wird. Im Web finden sich zu diesem Thema etliche Webseiten mit Suchmaschinenoptimierung Tipps.

Suchoperatoren

Um sich im Internet gezielt zu bewegen, ist ein Verständnis der Suchfunktionen sehr hilfreich. Außerdem ermöglichen die meisten Suchmaschinen spezialisierte Anfragen mithilfe von Operatoren. Google bietet z.B. die Anführungszeichen als exakte Suche der darin befindlichen Anfrage – im Fall einer Wortgruppe liefert Google nur Ergebnisse mit genau dieser Formulierung. Der Operator linkfromdomain: ermöglicht es alle Links, die auf die Seite verweisen, die man nach dem Doppelpunkt angibt, anzuzeigen. Dies kann gerade für Webmaster sehr hilfreich sein. Interessant ist auch der Operator allintext:, bei dem Google nur Ergebnisse anzeigt, die wirklich alle Suchbegriffe enthalten. Mit info: kann man sich Informationen über die angefügte Domain anzeigen lassen, mit weather: erhält man eine Vorhersage für den entsprechenden Ort. Man kann auch seine Suche auf spezielle Dateiformate beschränken, indem diese mit dem Operator filetyp:, z.B. filetyp:pdf, angefügt werden.

Um im Internet nicht verloren zu sein und effektiv und schnell das zu finden was man sucht, aber auch wenn man eine eigene Internetseite erstellen möchte, hilft es das Suchverhalten der Anbieter zu verstehen. Die verschiedenen Operatoren helfen dabei zusätzlich die eigene Suche zu optimieren, damit aus Suchen wirklich Finden werden kann! Mehr dazu im E-Book Internet.

1 Kommentar zu „Und wie findest du? – Suchen und Finden im World Wide Web.“

  1. Danke für die Aufklärung, meine erfahrung ist, dass ich statt auf die 2te seite zu gehen, lieber die suche eingrenze. google hilft ja mit vorschlägen, die meistens sinnvoll und hilfreich sind. allerdings ist es für seitenbetreiber durch die ständige änderung des algorithmus sehr schwer, nach vorne zu kommen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.