Das Web 2.0 erreicht nu doch den Suchmaschinenmarkt. Die Suchmaschine Sproose.com möchte seinen Index durch Nutzerbewertungen verbessern. Ähnlich wie bei Y!GG sollen hier die Suchergebnisse bewertet werden. Auch Kommentare zu den Einträgen in den Suchergebnissen sind ausdrücklich erwünscht.
Über eine persönliche Filterfunktion können unerwünschte einträge zunächts aus den persönlichen Index getilgt werden und bei einer genügend großen Anzahl von Filterungen durch andere User, werden sogar einzelne Einträge getilgt. Sproose.com ist also eine waschechte Web 2.0 Suchmaschine, ganz nach meinen Geschmack. Sproose.com bietet auch den Webmastern an einen Abstimmbutton in unterschiedlichen Formaten für ihre Seiten an.
Das Motto von Sproose.com lautet: „Bessere Suchergebnisse durch die Macht des Nutzers.“
Das Ranking der meisten Suchmaschinen basiert auf Links. Sproose bietet mit seine Knowledge Rank-Technologie für Social Networking, die totale Kontrolle über die Suchergebnisse für die Nutzer.
Besonder toll finde ich, dass innovative Suchtechnologien nicht nur aus den USA kommen muss. Der deutsche Jununternehmer Stefan Groschupf aus Sachen-Anhalt, beweist, dass es auch anders gehen kann. Er möchte im milliardenschwerdne Kampf um das Internet mitmischen. Das nenne ich mutig. Der Firmensitz selber wurde nun auch nach Californien verlagert, aber auch hier in Deutschland wird fleissig weiter an Sproose programmiert. So arbeitet ein Team in Halle weiter an innovation im Suchmaschinensektor.
Kündigt sich hier ein neues Startup an, das Google in seiner Technologie parolie bieten kann? Ich werde weiter die Entwicklung von Sproose verfolgen und habe mir auch einen Account angelegt. Wie bei allen Web 2.0 Projekten wird das Endergebniss umso besser jem mehr Menschen es nutzen und verbessern. Also wann registrierst Du dich bei Sproose und gestaltest den Suchmaschinen-Index der Zukunft mit?
Die Serps gefallen mir von der Aufmachen sehr gut. Hier ein erster Eindruck:
Hallo ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren.
Unliebsame Suchergebnisse rausschmeissen? Ja, das hat was. Endlich mal Google spielen! 🙂
Erinnert irgendwie stark an Wikia…
Da glaub ich nicht dran, da ist das Betrugsrisiko doch eher höher als bei Googles „Algorithmen“….
Naja gab es doch auch schon mal 🙂
Da find ich die Suchmaschine searchme.com viel interesanter.
Wo ich zufällig Betatester bin 😀
Freue mich diesen Blog gefunden zu haben, finde die Artikel echt sehr gut geschrieben. Werde mich die nächsten Tage, hier richtig Einlesen und meinen Senf dazu geben. Hoffe, da߸ noch mehr gute Artikel hier folgen.
Gar nicht mal schlecht, selbst die deustchen Ergebnisse. Kann leider nichts dem Mahalo und Wikia-Hype entgegensetzen. Zu wenig Nutzer leider auch.
Mal was interessantes anderes. Mu߸ ich mir mal selber ansehen.
Eigentlich eine ganz nette Idee. Davon kann sich selbst (oder vor Allem) Wiki-Search was abschaun.
Da halte ich die Manipulationsgefahr aber auch für deutlich zu hoch…