Heute war ich im Kino und habe mir den Film die Eylandt Recherche angeschaut. Aufmerksam bin ich auf diesen deutschen Film durch eine Google Adwords Anzeige geworden, mit der œberschrift „Das Geheimnis im Keller“.
Diese Anzeige wurde so oft auf einer meiner Lieblingsfilmseiten geschaltet, so dass ich neugierig geworden bin und mir mal diese Internetseite angeschaut habe, die hinter dem Film steckt. Auf Eylandt.info trennt sich zunächst die Spreu vom Weizen, nämlich in Besucher, die schon den Film gesehen haben und in Besucher, die den Film noch nicht kennen. Ich empfehle euch erst mal den Blick auf die Website für die noch nicht wissenden Besucher zu gehen und dann später einen Blick ins Eylandt Forum zu werfen.
Zum Film selber kann ich sagen, dass er mich sehr stark an das Blair Witch Projekt erinnert hat. Der Film versucht mit Aufnahmen einer Amateurkamera Authentizität zu erzeugen. Die Story selber ist sehr seltsam.
Da werden Verbindungen gezogen vom 2. Weltkrieg, bis hin zu dem großen Stromausfall in Europa von 2006. Angeblich soll der Stromausfall nicht aufgrund einer Panne zweier Hochspannungsleitungen zurück zu führen sein, sondern aufgrund einer Alien-Rettungsaktion in Duisburg Rheinhausen.
Ufo stürzt 1944 in den Rhein
Angeblich soll die Familie Eylandt 60 Jahre lang 3 Aliens von einer weit entfernten Welt im Keller beherbergt haben. Die Aliens sollen 1944 über Duisburg abgestürtz, und der Frau Eylandt begegnet sein, die gerade aus dem Sauerland mit einem Fahrrad, nach dem schweren Bomabenangriff der Allierten, nach Rheinhausen zurückkehren wollte.
Das UFO soll an einem alten Rheinufer, in einem heute trockengelegten Hafenbecken gefallen sein. Ich frage mich, warum haben die Bauarbeiter, die damals das Hafenbecken trocken legten keine œberreste gefunden? Warum schweigt die Enkelin der Frau Eylandt, schließlich könnte sie doch mit dieser Story Millionen scheffeln?
Dann war da noch der Ehemann der Enkelin, warum wurde er anonymisiert im Film, aber seine Frau selber nicht? Angeblich gab es eine Einstweilligeverfügung dafür. Wieso gab es die, für den Ehemmann, aber nicht für die Frau Anja Stendahl, der Enkelin der Frau Eylandt? Warum konnte der Film, dann überhaupt veröffentlicht werden, wenn die Enkelin doch am liebsten alles geheim gehalten hätte? Das alles will mir einfach nicht in den Kopf.
Ich glaube eher an eine gute Filmstory, mit für mich lokalem Bezug. Die Umsetzung des Films hat mir sehr gut gefallen, und auch das dahinter stehende Konzept gefällt mir sehr gut. Der Film „Die Eylandt Recherche“ verknüpft gekonnt ein lokales Gerücht mit einer allgemeinen bekannten, aber ungeklärten Vorfall (Stromausfall). Der Film bietet die Grundlage für lange Diskussionen im Internetforum.
Deutschland hat nun sein eigenes Roswell. Es liegt gleich bei mir um die Ecke in Duisburg Rheinhausen. Ich selber glaube auch an Außerirdische und beteilige mich sogar aktiv an deren Suche. Ich sehe das Ganze jedoch ähnlich wie der französische SETI Forscher im Film.
Es ist höchst wahrscheinlich, dass es Leben im Weltall gibt, aber höchst unwahrscheinlich auf grund der riesigen Ausdehnung des Weltalls, dass jemals eine interstelare Kommunikation vernünftig stattfinden könnte.
Hallo, ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren. Wenn ich Dich inspiriert habe, oder Du Hilfe bei einem Onlinemarketing Thema benötigst, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.
Mal eine Frage: Ist es Absicht oder nicht, dass sich in Deinen Texten massenhaft Schreibfehler einschleichen? Das ist ja eine richtige Qual, dieses Geschreibsel zu lesen.
Inhaltlich und von der Themenwahl top, von der Rechtschreibung flop. Ich stand schon öfters kurz davor, den Feed aus dem Reader zu schmeissen, doch dann kam immer wieder ein doch einigermassen interessanter Post und schlussendlich blieb ich dann doch. Keine Ahnung, wie lange ich dies noch aushalte.
Hi Andreas
bevor Du baynados Feed rausschmeißt –
für mich sind die Schweizer auch anstrengend zu lesen, weil die kein „ß“ kennen, beim Schmeißen – so als Beispiel…
nix für ungut – 😉
Grundsätzlich ist eine gute Rechtschreibung zu erwarten. Ich lese nochmal den Artikel und korrigiere die Fehler. Es ist manchmal so, dass ich sehr schnell veröffentliche und gerade auf so ein Feedback warte. Verbessern kann immer später, nur als erster veröffentlichen ist schwierig.
naja gut aber statt „Fahrrad“ „Farrad“ zu schreiben.. ansonsten ok
Meckern hier immer nur alle auf der Rechtschreibung herum, oder was ?
Dann darf ich vielleicht mal anmerken, dass der Artikel gut geschrieben und recherchiert ist. Ich habe davon noch nichts gehört, werde mich aber mal reinlesen in die Materie.
Danke für den Artikel 🙂
Gruß Ben
Hallo,
die Fehler sind mir egal, kann passieren. Was echt aufstöst, ist die Wahl der Themen. Du hast zum Anfang Deines `Comebacks´ wirklich schöne Artikel rund um SEO usw. veröffentlicht. Da solltest Du ansetzen und nicht der Besucherzahlen wegen auf Depeche Mode, Klingeltöne und Aliens umswitchen.
Kürzlich gar es ja einen kleines Erdbeben in den Ergebnissen. Wenn bestimmte Blogs komplett verschwinden, weil sie einfach einen großen Prozentsatz ihrer Besucher über themenfremde Keys generieren, muss man sich später nicht beschweren 😉
Grüße
Gretus
So nachdem ich jetzt auch diesen Fehler korrigiert habe, können wir uns auch mal inhaltlich mit den Thema auseinandersetzen?
@Gretus
Ich will meinen Fokus nicht verlagern, dennoch ist das hier immer noch ein Blog und kein thematisch festgelegtes Internetmagazin. Ich als Person stehe hinter den Inhalten und in meinem Leben gibt es eben noch mehr als Google und SEO.
Wenn Du Dich für die anderen Themen nicht interessierst, steht es Dir doch frei einzelne Kategorien im Feedreader zu abonnieren.
Ich werde demnächst die Kategorie Feeds besser zugänglich machen.
Muss ja sagen das ich von dem ganzen Film und das „Gerücht“ drumherum garnichts wusste. Werde mich auch mal mit der Materie auseinander setzen.
Vielen Dank für die Infos 😉
war heute auch im Film…habe auch selbige Kritik daran wie baynado und noch mehr: z.B. ist mir in der Machart, der künstliche Spannungsbogen (…)an einigen Stellen quer aufgestoßen, welcher das sehr interessante Thema (für mich) sogar ins Lächerliche zog, leider;
Recherchiert wurde m.M.n. ziemlich gut, doch man merkt daß die Macher-Crew nicht genug Erfahrungen mit und über andere Welten hat/te,. und- mal in Echt:
habt Ihr in den KellerBildern wirklich etwas erkennen können?
2006 gab es bessere Möglichkeiten in einem Keller.. gute Videos zu drehen oder/und z.B. mit Geyger-Zähler zu arbeiten…. Es gibt leider viel Kritik zu einem Recht gut „gebauten“? Mysterium!
Letztendlich WAS wissen wir schon??? wir können uns lediglich soviel Wissen als möglich aneignen…; am Besten aus unterschiedlichsten Quellen und jeder für sich, um die Wahrheit intuitiv zu erarbeiten/offenzulegen!
Irgendwann dannMal werden wir ohne Worte gemeinsam Schwingen.
SO LONG, sunseed