Aus meinem Internetalltag ist der Firefox 3.0 nicht mehr weg zu denken. Dieser Browser ist schon in der download Version ganz gut. Für die Tätigkeit als perfomanceorienterter Webmaster noch nicht optimal.
Zum Glück gibt es für diesen wunderbaren Bwoser genügend Plugins die einem die tägliche Arbeit erleichtern.
Im folgenden Teil könnt ihr die Liste der besten Firefox 3.0 SEO Plugins euch ansehen und herunterladen.
1. Das SEO Firefox Plugin von seobook.com
Dieses Plugin ist ein Muss für jeden SEo da draußen. Es reichert die Google Serps mit vielen zusätzlichen und nützlichen SEO Informationen an. Ihr könnt sofort erkennen, ob ein Link follow oder nofollow auf einer webseite ist. Die Nofollow Links werden rot markiert.
2. Firebug
Mit Firebug könnt ihr so manchen Webdesign Bug zertreten. Es erleichterte mir die undurchschaubaren Weiten der DIV Strukturen der Webseiten zu durchforsten uvm. Ihr könnt mir diesem Plugin auch sofort Veränderungen am Code testen. Das spart echt ne Menge Zeit.
Es soll ja Webdesigner geben, die nutzen nur den Internet Explorer und färben dann ihre Divs direkt im CSS File um, damit sie einen besseren Durchblick beim Coden haben. Das kann ich mir mit diesem Plugin ersparen. 😉
3. Die Compete Firefox Extension
Download Compete Firefox Extension
Ich habe mir die Toolbar installiert, um einen schnellen überblick über die Besucherzahlen von Webseiten zu verschaffen. Das Plugin zeigt im unteren Rand die Besucherstatistiken an, und ob eine Webseite vertrauenswürdig ist oder nicht. Meine rMienug nach liefert Compete die besseren Traffic Statistiken, wie Alexa. Aber das ist eh immer so eine Sache mit diesen Statistiken. Am liebsten hätte ich nen Plugin für die Google Trends, bisher habe ich aber noch keins gefunden.
4. HTML Validator für Firefox
Mit diesem kleinen Plugin habe ich so manche Website W3C konform bekommen. Ohne dieses Tool hätte ich es bestimmt nie hinbekommen.
5. Flagfox
Dieses Plugin ist mehr eine kleine Spielerei, dennoch ist mir Flagfox hin und wieder recht nützlich. In der Statusbar wird die Landesflagge des Webservers angezeigt auf dem sich eine Webseite befindet. Auch eine Whois Abfrage ist integriert.
Welche Plugins verwendest Du im Firefox? Sollte ich hier ein Plugin vergessen haben, dann hinterlasse unbedingt ein Kommentar. 😉
Hallo, ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren. Wenn ich Dich inspiriert habe, oder Du Hilfe bei einem Onlinemarketing Thema benötigst, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.
wow, es sind ja zwei reines seo-tool dabei. ist echt ne menge.
ich habe zum seobook-plugin noch search status im einsatz
es zeigt zum einen google, alexa und compete ranks an und liefert zum anderen folgende infos/daten der derzeit aufgerufenen seiten:
– keyworddichte
– linkstatistiken
– metadaten
– robots.txt
– indizierte seiten in google, yahoo und msn
– backlinks in google, yahoo und msn
– zugriff auf aeltere versionen der site in archive.org
link: http://www.quirk.biz/searchstatus/
Alle diese Tools sind alle für SEO relevant. Ich gebe zu ein paar Plugins kann man auch über den SEO Zweck hinaus auch verwenden, flo.
Web Developer 🙂
Gute, kleine Zusammenstellung der wichtigsten Tools!
Ich vermisse das „Inspect Element“ Plugin für den FF3.0.
Bis zur Version 3.0 funktionierte es, nun fehlt das Update.
Kennt jemand eine Alternative?
Greetz
Schöne Liste. Was ich noch empfehlen möchte ist die No-Referrer Erweiterung. Muss ja nicht jeder wissen von wo ich grade komme 😉
@Christian Web Developer Toolbar: +1!
Also es ist das SearchStatus Plugin zu empfehlen. Zu finden unter http://quirk.biz/searchstatus. Auch von der Ressourcenlastigkeit hält sich das in Grenzen.
Danke Norman, ich werde es mal testen. 🙂
Das eine kannte ich noch nicht …
vielleicht ist das auch noch gut?
http://ff.seoquake.com/
gruß
n