Es ist ein versprechen, was Google jetzt scheinbar ernst nimmt. Die Suchergebnisse sollen endlich besser werden und Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, soll nutzlos werden.
Als Hintergrundinfo hier ein Video von Goolle über „Personalized Search“.
[youtube EKuG2M6R4VM]Suchmaschinenoptimierung wird in seiner jetzigen Form den Bach runtergehnen. Es wird ersetzt werden müssen durch einer umfassenden Onlinemarketingstrategie. „Made for Adsense Seiten“ werden endlich auf ihren zustehenden Platz verwiesen, nämlich ganz nach hinten.
SEOs, die die Zeichen der Zeit schon vohergesehen haben, werden sich freuen können. Im Grunde sind sie auch schon jetzt keine SEOs mehr, sondern Onlinemarketingprofis, die sämtliche Instrumente im Onlinemarketing-Mix beherrschen.
Also wenn ihr ein Business im Internet starten wollt, ist die Zielgruppenanalyse der wichtigste Schritt, die ihr akribisch ausarbeiten solltet. Mit ihr steht und fällt euer Projekt.
Genügend Tools dafür bietet euch Google schon von selber an, z-B. das Keyword-Tool in Google Adwords und Google insight Search.
Außerdem solltet ihr versuchen, Google nicht als Hauptquelle für guten Traffic zu betrachten. In den Social Networks hält sich eure Zielgruppe auf! Wenn es für eure Zielgruppe kein Social Network gibt, dann baut extra ein Socialnetwork für eure Zielgruppe, bzw. versucht eine Untergruppe für eure Zielgruppe in den etablierten Socialnetworks zu erstellen. Auch hier könnt ihr zahlreiche Möglichkeiten entdecken.
Suchmaschinenmarketing (SEM) wird quasi unersätzlich, wenn man über Suchmaschinen Kunden gewinnen will, die selber noch nicht einmal wissen, das sie euch wollen!
Nur darauf zu hoffen, dass irgendjemand euren Intenretauftritt in den organischen Suchergebnissen per Zufall findet, grenzt an Fatalismus.
Auch Abrechungsmodelle, die nur das Ranking in den Serps als Grundlage haben, sind nutzlos. Wie im Filmchen oben gesehen, kann man die Position nicht mehr wirklich eindeutig bestimmen, denn für jeden Google Nutzer ist das Rannking ein anderes, nämlich personalisiert eben.
Natürlich könnte man versuchen anhand unterschiedlicher Rechner und Google Accounts ein statistisches Mittel zu errechnen, aber wer macht den noch diesen Aufwand, bzw. wer kann sich solch einen imensen Aufwand noch leisten?
Das waren soweit meine Denkanstöße, warum Suchmaschinenoptimierung alleine nutzlos wird.
Hallo, ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren. Wenn ich Dich inspiriert habe, oder Du Hilfe bei einem Onlinemarketing Thema benötigst, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.
Ich würde nicht sagen dass Suchmaschinenoptimierung „nutzlos“ wird wie T.Wagemann meint. Tatsache ist aber, dass es sehr wahrscheinlich weniger Gewichtung bei einer Online Kampagne haben wird, als es immer noch aktuell der Fall ist. Wer sich rein auf SEO spezialisiert, wird definitiv Einbußen hinnehmen müssen.
Alles schön und gut – aber überbewerten würde ich es nicht. Gibt genug Leute, die Google nur unregelmässig für gezielte Suche nutzen und nicht 24/7 online sind, sodass Google genau weiss, welche Interessen sie verfolgen. Ein Rentner, der nach Schaukeln googlt, macht das genau 1x – wenn es um ein Geschenk für den Sohn geben.
Denke großartige Änderungen im Traffic der auf den („neutralen“) Top3-Rankings platzierten Keywords wird es nicht geben. Zumindest nicht in den nächsten Jahren.
Was allerdings im Zuge der Personalisierung zu befürworten ist: nur wer guten Service liefert (und somit von den Usern dauerhaft akzeptiert wird), bleibt im Game.
sehr interessant, bin gespannt wie sich das entwickelt 😉
mal sehen welche prognosen sich bewahrheiten?!?!?