Wie man einen Musik Download kostenlos und legal macht, habe ich gestern per Zufall auf der OMD 2008 entdeckt.
Ich bin mit dem Seonaut durch die Hallen gestreift und wir sind auf einen Schwarzen Stand mit den Schriftzug „wwwerbung nervt“, gestoßen. Ich staunte nicht schlecht, denn schließlich war es ja eine Messe für Online Werbung.
Der man von diesem Stand erklärte uns eine Software, mit der man Mp3 Files legal und kostenlos downloaden kann.
Das Prinzip ist recht simple. Man installiert sich die Software von ClipInc Vier von Tobit Software, diese zeichnet dann Radiostreams im Internet auf, was nach aktueller deutscher Rechtsprechung legal ist.
Zusätzlich hat man Zugriff auf Songtexte und Covers. In einer œbersicht kann man sich dann die legalen Musikstücke, die so über den Tag gesendet werden downloaden und anhören. Es wird zwar in den Radioversionen ab und zu mal am Anfang und am Ende reingequatscht, aber viele Songs laufen auch über Nacht, wo eigentlich die Musik komplett unberührt bleibt. 😉
Musik Download legal und kostenlos hier!
Ich frage mich warum es noch immer so viele Spinner gibt, die über emule und Kazaa ihre virenverseuchte Musik herunterladen, wenn es doch diese einfache und legale Möglichkeit gibt aktuelle Musik legal und kostlos herunterzuladen?
Aber was wollte eigentlich jetzt diese Sowftware Firma auf der OMD?
Die Frima hat mit den Argument geworben, dass Marken werbekritische Zielgruppen mit der Businesversion binden kann. Es ist dem Advertiser möglich eine gebrandete Version zu kaufen. Die Lizenz kostet gerade mal 12 000 ‚¬ pro Jahr! Das ist eigentlich ein Spotpreis, für eine Software die positiv aufgeladen ist und mit der man immer Kontakt zu seiner Zielgruppe hat. Es ist möglich über die Startseite der Software aktuelle infos einzuspielen.
Klick für eine vergrößerte Ansicht!
Meiner Meinung nach wäre es eine ideales Stück Software für die Social Medias. Meine Idee wäre folgende:
Ein deutsche Voting Community kauft sich die Lizenz und implemtiert die Votefunktionalität in der Software, sofern das möglich ist. Ich denke,dass die Leute von Tobit Software so cool sind, und mit sich reden lassen.
Mit dieser gebrandeten Version, kann man dann neue junge Zielgruppen erreichen, die musikaffin ist und über die Songs abstimmen und diskutieren lassen. Die Möglichkeiten für die Marktforschung im Musikbusiness wären riesig. Im Prinzip würde sich eine Win-Win-Situation daraus ergeben. Ein weitere Möglichkeit einen Musik Download legal und kostenlos zu tätigen für den Endverbraucher, und neue frische Leute für eine austrebende Community. Außerdem ist die Software fertig programmiert und funktioniert.
Ich habe mir natürlich die Software sofort installiert und getestet und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Wenn jetzt nun auch eine Community mir eine gebrandete Version mit weiteren Zusatzfunktionen anbieten würde, wäre das Musikerlebnis perfekt. 🙂
Hallo, ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren. Wenn ich Dich inspiriert habe, oder Du Hilfe bei einem Onlinemarketing Thema benötigst, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.
Ich denke, wenn man sich Titel heraussucht, die Nachtsgespielt werden sollte es auch mit den kompletten Titeln klappen.
Wie die hatten T-Shirts? Das ist mir gar nicht aufgefallen bei dieser spanennden Software.
@studiseo Die Software zeichnet im Moment mit 128 k auf. Das ist echt gut genug.
Ja ok 128k ist schon in Ordnung. Itunes verkauft seine Titel auch zu 128k.
Werd das Prog mal testen.
ClipInc ist nicht gerade neu und gibt es schon einige Jahre. Die Idee ist zwar gut, aber die gespeicherten Titel sind nicht immer sauber geschnitten, es fehlt Anfang oder Ende und obendrein wird auch gern mit dem Fader gespielt.
Aber schon vor ClipInc gab es für Winamp Plugins die die gleiche Arbeit, meist sogar besser als ClipInc derzeit, gemacht haben.
Der Nachteil beider Dinge, man bekommt nur einzelne Titel und meist auch nur Mainstream. Wenn ich ein bestimmtes Album möchte, kauf ich mir ja doch die CD.
Aber für Mix-Tapes ist das natürlich eine Alternative.
Danke, Maik. 🙂
Wie ist denn die Qualität der Titel?
Zum kostenlosen Musikhören gibt es auch Deezer (http://www.deezer.com/de), auf der Seite kannst du zwar Musik nicht herunterladen, sondern nur anhören, aber sie ist wirklich Spitze!
Kein T-Shirt bekommen? Für uns gab es jeweils ein schwarzes Shirt mit „werbung nervt“.
@Baynado ist doch alt 🙂
Ich selbst höre fast nur Gabber, Acid und alles was so in die Richtung geht.
Und da gibt es genügend Radiosender wo selten mal ein Wort fällt. Zudem spielen einige auch komplette Alben hintereinander ab ohne das ein Wort fällt 😉
So und zum aufnehmen braucht man dann nur Winamp und Streamripper.
Und Streamripper ist eins der besten Programme bin ich der Meinung.
Nachteil bei Streamripper, er sucht nicht automatisch nach Songs wie andere Programme die dann zu den Sender connecten und mitschneiden. Aber das brauch ich nicht :). Da ich in der Regel wieso nicht weiß wie der Song heisst und von wem es ist :).
Und zur Qualität noch schnell kurz was. Dies sollte eigentlich bei allen Streamprogammen gleich sein, das sie die Songs in der Qualität abspeichern wie sie mitgeschnitten werden.
So und hier noch ein Linktipp http://www.di.fm
http://www.chilirec.com – keine software noetig, einfach anmelden und sie speichern dir die Lieder auf ihrem Server. Manche Sender ueberblenden falsch, aber die meisten Sender sind sauber geschnitten.
Danke für den weiteren Tipp. Ich merke, es gibt da draußen echt eine Menge Alternativen für den kostenlosen und legalen Download von Musik.
Wir haben einen Bericht über legalen/illegalen download gedreht: http://archiv.smittysue.de/archiv/ausgabe3/ipaper/preloader.swf (auf Seite 3 des Magazins befindet sich der Film).
Unterhalb des Films befindet sich ein Button „Details“. Dort findet man die wichtigsten Infos in schriftlicher Form sowie Links zu legalen Download-Quellen (auch Radiomitnschnite).
Diese Quali ist es aber nicht, denn sie ist digital.
Hatten wir sowas nicht schon mal vor 20 oder 30 Jahren? Ich glaube damals hat man einen Kassettenrekorder und ein Radio benötigt. Die Qualität dieser aufgenommenen Lieder war grausig!
Das Gleiche man auch mit dem StreamRipper Addon für Winamp machen.. einfach runterladen, aktivieren, rippen 😉
auf youtube gibt es doch mittlerweile auch einige titel und passende videos dazu. da gobt es doch genügend programme und seiten über die man diese musik als mp3 runterladen kann.
Der Vorteil: alles super geschnitten und die qulität ist meistens auch recht passabel.
In wie weit das legal ist weiß ich jedoch nicht.
Hey, Tobit Software ist übrigens keine kleine Klitsche. Stichwort „David“ und v.a. Stichwort Messeparties auf der CeBit 🙂
Ich hatte da vor ein paar Jahren auchmal ein Programm, das war aber nicht wirklich eine Alternative. Mal sehen wie es mit deinem Tipp aussieht. Werd das mal Testen und dann hier meine Meinung dazu verkünden.
Übrigens hier findet ihr ein Tutorial, wie ihr kostenlose Klingeltöne für euer Handy erstellt.
https://www.baynado.de/blogkostenlose-klingeltoene-fuer-das-handy-selbermachen/
Musicmonster bietet ungefähr das gleiche wie die tobit software, ist auch extrem intuitiv zu bedienen. Über die Qualität lässt meiner meinung nach nicht meckern, 192kbit mp3s, zwar nicht digital aber trotzdem mehr als ausreichend!