Home » Onlinemarketing » Internet-Marketing: Grundlagen einfach erklärt

Internet-Marketing: Grundlagen einfach erklärt

IInternet-Marketing

Im Jahr 2020 werden digitale Berufe immer gefragter. Ohne Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Bestellen von Essen, Flugtickets  im Internet ist ein modernes Leben kaum vorstellbar. Ganze Unternehmen arbeiten daran, den Menschen, die das Internet und seine Möglichkeiten nutzen, das Leben leichter und bequemer zu machen. Heutzutage kann man sogar Geld auf Casimba Online Casino Seiten gewinnen, ohne das Haus zu verlassen.

Was ist Internet-Marketing?

Wenn Sie sich im digitalen Bereich wiederfinden möchten, achten Sie auf Internet-Marketing. Internet-Marketing ist im weitesten Sinne die Online Werbung für Waren und Dienstleistungen. Das ultimative Ziel ist in der Regel, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen oder das Bewusstsein des Unternehmens zu stärken.

Was Unterscheidet Internet-Marketing vom klassischen Marketing?

Der Hauptunterschied zum klassischen Marketing besteht in der Möglichkeit, mithilfe von Webanalysen die gesamte Benutzerreise zu verfolgen: von der ersten Interaktion bis zum Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Darüber hinaus ermöglicht das Online-Marketing eine gezielte Ausrichtung auf jeden einzelnen Benutzer.

Instrumente des Internet-Marketings

Internet-Marketing besteht aus:

  • bezahlter Werbung (kontextbezogener, zielgerichteter und Medienwerbung)
  • SMM (Social Media Marketing)
  • SEO
  • E-Mail Marketing
  • Netzanalyse

Wie funktioniert kontextbezogene Werbung?

Jeder, der irgendwie mit dem Geschäft verbunden ist, hat schon oft von kontextbezogener und gezielter Werbung gehört. Diese Werbung wird zunächst verwendet, um das Publikum mit dem Produkt und dem anschließenden Verkauf vertraut zu machen. Der allgemeine Mechanismus ist wie folgt:

  1. Facebook, Google und andere Systeme verfügen über Werbeplattformen – Orte, an denen sie Anzeigen verkaufen (z. B. Posts in sozialen Netzwerken). Außerdem enthalten diese Websites Informationen zu Benutzern (deren Aktionen, Interessen, Suchanfragen), auf deren Grundlage sie sie gezielt ansprechen können.
  2. Sie schalten Anzeigen über Werbesysteme und schalten Anzeigen nur für Benutzer, die eher an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert sind. Sie wählen unabhängig voneinander aus, auf welche Benutzer Sie abzielen (basierend auf den Möglichkeiten, die Ihnen das Werbesystem bietet).
  3. Ein potenzieller Kunde besucht die Website und ergreift, wenn Ihr Angebot ihn interessiert, die Zielaktion (hinterlässt Kontaktinformationen, Register usw.).
  4. Mit Hilfe von Webanalysen zeichnen Sie Besuche und gezielte Aktionen auf der Website auf und verstehen auch, wie viel Sie für jeden angezogenen Kunden bezahlen.
  5. Aufgrund der starken Konkurrenz zahlt sich Ihre Werbung möglicherweise nicht aus, daher sollte sie optimiert werden. Basierend auf Ihren Analysen können Sie bestimmen, welche Targetings und Schlüsselwörter Ihnen mehr Konversion bringen.

Was sind die Bestandteile von Internetwerbung?

Bezahlte Werbung kann unterteilt werden in:

  • Das Targeting basiert auf Suchanfragen, die ein Benutzer in Suchmaschinen eingegeben hat (z. B. hat ein Benutzer die Abfrage “Teddybär kaufen” eingegeben, und für diese Suchanfrage wird eine Anzeige mit einem Link zu einem bestimmten Online-Shop angezeigt, in dem Teddybären verkauft werden).
  • Gezielte Werbung. Die Grundlage für das Targeting sind die Interessen und Handlungen der Benutzer innerhalb des sozialen Netzwerks (zum Beispiel hat ein Benutzer Communitys für Malerei abonniert, auf dieser Grundlage zeigen wir ihm eine Werbung für Malkurse).
  • Diese Werbung befindet sich an der Schnittstelle zwischen klassischer und Online Werbung und wird einer Vielzahl von Nutzern gezeigt, um eine maximale Reichweite zu erzielen.

Es gibt auch Retargeting. Mit diesem Tool können Sie Ihre Anzeige erneut für Personen schalten, die Ihr Angebot bereits gesehen haben, aber keine Aktivität ausgeführt haben.