In unserer Zeit wird es für Marketingverantwortliche immer wichtiger ihre Botschaft aus dem allgemeinen Information Overload heraus zu bekommen und in die Köpfe ihrer Zielgruppe zu platzieren. Wir alle werden mit Werbebotschaften und Informationen überflutet und jeder von uns hat seine eigene Methode entwickelt, das Wichtige von dem Unwichtigen zu filtern. Eine bewährte Methode ist, sich Empfehlungen bei seinen Freunden und Bekannten zu holen, wenn es zum Beispiel um den kauf von Produkten geht. Paul Larzarfelds hat das als “two step flow of communication” schon in den Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts thematisiert.
Auch Empfehlungen aus den Social Networks, wie Twitter, Facebook und Google+ werden immer wichtiger. Für Letzteres gibt es jetzt ein neues Social Media Marketing Tool, mit dem man den Flow of Communication, als den Informationsfluss eines Google+ Posts verfolgen kann. Das Tool heißt Google+ Ripples und ist noch nicht standardmäßig in Google plus integriert, aber mit einem kleinen Trick kann jeder Google+ Nutzer trotzdem es nutzen.
Andre Alpar hat gestern dazu Aufgerufen den größten deutschen Ripple zu produzieren und mich auf die Idee zu diesem Blogpost gebracht. Das Prinzip von Google+Ripples ist eigentlich ganz einfach. Es stellt in Echtzeit alle öffentlichen Posts dar die von anderen öffentlich geteilt wurden. Zu Google Ripples gibt es auch ein tolles Video, die die Funktion sehr schön darstellt, schaut es euch am besten hier mal an, dann könnt ihr auch am besten Nachvollziehen, warum ich so begeistert von dem neuen Tool bin.
Mit Google+ Ripples kann man also die virale Ausbreitung einer Botschaft verfolgen und was noch besser ist, man kann die Influencer einer Guppe deutlich erkennen. Marketing- und PR-Verantwortliche sollten sich näher mit diesem Tool auseinandersetzen, ihre relevanten Influencer identifizieren, mit ihnen in Kontakt treten und darauf hoffen, dass sie ein Zukunft gewillt sind ihre Botschaften zu verbreiten.
So könnt ihr Google+ Ripple sofort nutzen
Zunächst braucht ihr einen Ripple, den ihr aufruft, nehmen wir am besten den Alpar Ripple. Dann habt ihr die Ripple URL, die ihr nur noch anpassen braucht. In der Grafik unten habe ich den für euch relevanten Teil rot umrandet, denn müsst ihr einfach nur durch euren Code ersetzen.
Grafil. Andre Alpars Google+ Ripple
So kommt ihr an euren Post Code. Klickt einfach auf die Uhrzeit eures Google + Posts und ihr gelangt zu eurer Google+ Postseite mit der ID in der URL, den relevanten teil davon habe ich euch wieder rot umrandet. Kopiert diesen Teil aus eurer URL heraus und fügt ihn an die Ripple URL ( https://plus.google.com/ripples/details?activityid=”eure-ID” ) an und schon wird euer Google+ Ripple erstellt.
Grafik: Google+ Post ID-Code
Übrigens, es wäre schön, wenn ihr diesen Post auf Google+ auch mit euren Leuten öffentlich teilt, damit auch zu diesem Post ein toller Ripple entsteht. 😉
Hallo, ich bin der Gründer dieses Blogs. Am Anfang habe ich hier nur über SEO-Themen und Suchmaschinen geschrieben. Jetzt schreibe ich hier zusätzlich noch über Technik Themen und andere Dinge, die mich interessieren. Wenn ich Dich inspiriert habe, oder Du Hilfe bei einem Onlinemarketing Thema benötigst, scheue Dich nicht mich zu kontaktieren.