Startseite » Rezepte » Seite 2

Rezepte


Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/vhosts/baynado.de/httpdocs/kaffee/wp-includes/kses.php on line 1744

Espresso Macchiato

Espresso Macchiato bedeutet so viel wie “Gefleckter Espresso”, also ein Espresso mit einem weißen Fleck (ital. “macchia”). In Italien ist er sehr beliebt, bei uns bis jetzt praktisch unbekannt. Der kleine Schwarze wird it einer Haube aus Milchschaum überzogen, das heißt den Espresso in die Espressotasse geben, etwas Milch aufschäumen und mit einem Löffel dem …

Espresso Macchiato Weiterlesen »

Espresso

Espresso– Der kleine schwarze mit den sanften Aroma. Der normale Espresso wird in typischen Espressotassen, das sind dicke Porzellantassen mit einer konischen Form und einem Fassungsvermögen von ca. 40 ml, serviert. Wenn die Espressomaschine alles richtig gemacht hat, wird der kleine Schwarze von einer zimtfarbenen, fein melierten Schaumschicht, der Crema, gekrönt. Zum Espresso wird immer noch gerne ein …

Espresso Weiterlesen »

Caffè latte

Caffè Latte ist der klassische italienische Milchkaffee. Man trinkt ihn entweder aus einem hohen Glas oder einer großen Tasse. Die heiße Milch wird auf den heißen Espresso gegossen. Wenn man möchte kann das ganze mitein bisschen Milchschaum überzogen werden. Für den Caffè Latte verwendet man ein deutlich größeres Glas, als für einen Cappuccino. Dennoch ist …

Caffè latte Weiterlesen »

Caffè Corretto

Caffeè Corretto ist ein ganz beliebter Klassiker in Italien: Einfach den Espresso in ein Espresso-Tässchen geben und ihn mit einem Schuss Brandy korrigieren, also den Brandy darüber geben. Eine Variante davon ist, wenn man anstatt eines Brandys, einen Grappa, Weinbrand oder Likör verwendet. Einfach köstlich. Bild: Caffè Corretto von pintxomoruno Zutaten für einen Caffè Corretto: …

Caffè Corretto Weiterlesen »

Mein Cappuccino Rezept

Zu einem Cappuccino gehört ein Espresso (ca. 40ml) in eine Tasse, die mit Milchschaum (ca. 50% Luftanteil) aufgegossen wird, bis die Tasse voll ist. Der Milchschaum sollte nicht über 70°C erhitzt werden, weil dies die Fließfähigkeit der Milch herabsetzen kann und der Cappuccino eventuell den Geschmack von gekochter Milch annimmt. Man kann aber auch schon fertige Schlagsahne nehmen, wenn man es …

Mein Cappuccino Rezept Weiterlesen »