Wenn man an Kaffee denkt, denkt man an den morgendlichen Genuss, an die kleine Auszeit während der Arbeit oder an die gemütliche Tasse am Nachmittag. Aber wer denkt schon daran, wie die Bohnen für diesen Genuss angebaut werden? Oder noch interessanter, wer diese anbaut? Mit der neuen Sonderrarität „Kahawa Skuli“ gibt Tchibo auf diese Fragen eine ebenso überraschende wie inspirierende Antwort. Denn hinter dieser besonderen Kaffeesorte steckt nicht nur ein einzigartiger Geschmack, sondern auch eine beeindruckende Geschichte von jungen Farmerinnen und Farmern, die den Weg vom Klassenzimmer in die Kaffeefarmen Tansanias gefunden haben. Begleite uns auf eine Reise zu den Wurzeln des Kaffees und lerne die Menschen und das Projekt kennen, die diesen besonderen Kaffee möglich machen.
Der Ursprung der Sonderrarität „Kahawa Skuli“
Die Idee hinter dem Tanzania Coffee Club
In Tansania, einer der wichtigsten Kaffeeanbaugebiete der Welt, ist es üblich, dass Kinder die Kaffeefarmen ihrer Eltern übernehmen – oft mangels anderer Arbeitsalternativen. Tchibo hat zusammen mit Partnern das Projekt „Tanzania Coffee Club“ ins Leben gerufen, um genau hier anzusetzen. Schülerinnen und Schüler lernen in Schul-AGs nachhaltigen Kaffeeanbau und bewirtschaften auf den elterlichen Parzellen eigenverantwortlich 30 bis 50 Kaffeepflanzen.
Der Weg zur nachhaltigen Kaffeeerzeugung
Die jungen Farmerinnen und Farmer lernen nicht nur in der Theorie, sondern setzen das Gelernte direkt in die Praxis um. Sie erfahren, welche natürlichen Düngemittel es gibt, wie man bestmöglich Wasser und Boden schützen kann und welche Verkaufswege sich für nachhaltigen Kaffee eignen.
Junge Farmerinnen und Farmer als treibende Kraft
Vom Klassenzimmer zur Kaffeefarm: Schüler im Einsatz für Nachhaltigkeit
Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler geht weit über das Klassenzimmer hinaus. Sie sind die zukünftige Generation der Kaffeefarmerinnen und -farmer, die sich mit Begeisterung und Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau einsetzen. Mit stolzen 700 Teilnehmern in sieben Coffee Clubs hat das Projekt bereits jetzt eine beeindruckende Reichweite.
Lernen, Anwenden, Weitergeben: Der Alltag in den Coffee Clubs
Die jungen Farmerinnen und Farmer lernen in den Coffee Clubs nicht nur für sich selbst, sondern sie geben ihr Wissen auch an die nächste Generation weiter. So tragen sie dazu bei, den Kaffeeanbau in den Regionen nachhaltig zu sichern.
Nachhaltiger Kaffeeanbau und seine Bedeutung
Die Notwendigkeit nachhaltiger Anbaumethoden
Der Kaffeeanbau ist für viele Familien in Tansania die einzige Einnahmequelle. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass dieser nachhaltig und langfristig lukrativ ist. Das Projekt „Tanzania Coffee Club“ setzt hier an und fördert den nachhaltigen Kaffeeanbau.
Natürliche Düngemittel und Schutz von Wasser und Boden
Die jungen Farmerinnen und Farmer lernen, wie man natürliche Düngemittel einsetzt und bestmöglich Wasser und Boden schützt. Sie lernen, dass nachhaltiger Kaffeeanbau nicht nur für die Umwelt, sondern auch für sie selbst und ihre Gemeinden von Vorteil ist.
Kahawa Skuli – Mehr als nur Kaffee
Ein Kaffee mit einer Mission: Unterstützung durch Tchibo
Die Sonderrarität „Kahawa Skuli“ ist das Ergebnis dieser Bemühungen. Tchibo hat den Kaffee aus den Coffee Clubs erworben und unterstützt damit das Projekt. Jeder Kauf von Kahawa Skuli trägt dazu bei, die nachhaltige Kaffeeerzeugung in Tansania zu fördern.
Der Geschmack von Kahawa Skuli: Eine Sinfonie aus Brombeere und dunkler Schokolade
Der besondere Geschmack von „Kahawa Skuli“ ist ein weiterer Grund, warum dieser Kaffee so besonders ist. Mit Noten von Brombeere und dunkler Schokolade bietet er ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Kaffeeliebhaber begeistern wird.
Kahawa Skuli im Alltag der Verbraucher
Wie Sie den Kaffee genießen können
Ab dem 8. Mai ist „Kahawa Skuli“ in ausgewählten Tchibo Filialen erhältlich. Der Kaffee ist als Ganze Bohne verfügbar und eignet sich perfekt für den Genuss zu Hause. 500g dieses besonderen Kaffees kosten 9,99€. Egal, ob als Morgenkaffee oder als Begleiter durch den Tag, „Kahawa Skuli“ bietet immer ein besonderes Geschmackserlebnis.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit mit jeder Tasse Kahawa Skuli
Jede Tasse „Kahawa Skuli“ trägt zur Nachhaltigkeit bei. Mit jedem Kauf unterstützt Du das Projekt „Tanzania Coffee Club“ und trägst dazu bei, dass junge Farmerinnen und Farmer in Tansania eine Perspektive haben und das Wissen über nachhaltigen Kaffeeanbau weitergegeben wird. So wird jede Tasse Kaffee zu einem kleinen Beitrag für eine bessere Welt.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Tchibo mit „Kahawa Skuli“ nicht nur einen besonderen Kaffee auf den Markt gebracht hat, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung setzt. Lass uns gemeinsam die Zukunft des Kaffeeanbaus unterstützen – mit jeder Tasse „Kahawa Skuli“.