Wie man tollen Pizzateig macht, oder Pizzabacken für Anfänger
Pizzabacken ist ganz einfach. Die Meisten, werden die Zutaten dafür schon in ihren Küchenschränken bzw. Vorratskammern haben. Man braucht für einen Pizzateig nur ein wenig Mehl, Hefe, Salz, Öl und Wasser.
Einige Vertreter unter den Pizzabäckern, verwenden anstatt Leitungswasser, Mineralwasser, oder gar Wein oder Hefebier.
Ich selber bevorzuge die ganz schlichte Variante der Pizzateiges mit Wasser, denn häufig steckt das beste Rezept ein ganz einfaches. Selbstverständlich kann man mit diesen Teig nicht nur eine Pizza backen, sondern auch leckere Pizzabrötchen. Aber nun genug der Worte los gehts:
Foto: Mein Pizzateig
Meine Zutaten sind:
- 500 g Mehl
- eine Prise Salz
- ein Block Hefe aus dem Kühlregal
- 250 ml handwarmes Wasser
- 3 Eßlöffel Olivenöl
Pizzateig Zubereiten:
Ich gebe zuerst das Mehl und eine prise Salz in eine große Schüssel. Das handwarme Wasser gebe ich in ein Schälchen und brösel die Hefe hinein. Dann gebe ich die drei Eßlöffel Olivenöl hinein und noch einen Löffel Mehl. Ich rühre diese Hefe-Wasser-Öl-Mischung mit meinem Löffel ein wenig und lasse sie für 5 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit bereite ich ein wenig den Belag für meine Pizza vor und räume meinen Herd aus. Wenn die Hefe im Schälchen kleine Bläschen schlägt gebe ich sie mit in die Rührschüssel von dem Mehl. Jetzt wird es so richtig rustikal. Ich rühre die Pizzateig-Zutaten alle zusammen bis eine dicke Teigmasse entsteht. Für diesen Arbeitsschritt kann man eine Küchenmaschine verwenden, wenn man es nicht so sehr in den Armen hat, oder eben reine Muskelkraft.
Gut Zehn Minuten sollte man den Pizzateig durch kneten. Wenn man öfters Pizza macht, so wie ich kann man hier auch noch ein wenig mit der Konsistenz des Teigs experimentieren. Wenn der Teig zu trocken ist gibt ein wenig Wasser hinzu oder wenn er einfach nur ungeschmeidig ist, kann man mit zusätzlichem Öl, die Knettbarkeit des teiges immens steigern. Jeder muss hier seinen eigenen Stil finden.
Wenn der Teig nun gut durch massiert wurde, lasse ich ihn für mindestens 30 Minuten zugedeckt mit einem Handtuch stehen. In der Zeit verdoppelt sich der Pizzateig. Danach bestäube ich meine Hände und eine freie Fläche mit Mehl und rolle den Teig aus, wobei rollen das falsche Verb ist. Ich bringe ihn mit meinen Fingern in Form, den ein Nudelholz wird hier nicht gebraucht. Hat nun mein Pizzateig die Grundform, lege ich ihn auf eine leicht eingeöltes Pizzablech und forme den Teig mit meinen Fingen in das Pizzablech hinein.
Der Pizzateig ist jetzt fertig, nun kann man ihn mit allerlei Zutaten noch belegen. Die Meisten werden Tomatensoße und Käse nehmen, gepaart mit weiteren leckeren Zutaten. Man kann aber auch drauf verzichten und nur ein wenig Öl, Kräuter und Knoblauch drauf verteilen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Zum Abschluss empfiehlt sich immer noch ein leckerer Espresso, um die Verdauung anzuregen.

Ich schreibe auf Baynado.de als freiberuflicher Journalist und passionierter Kaffeetrinker. Ich interessiere mich für Technik und das Internet. Auch ein paar Bücher habe ich schon veröffentlicht, besuchen Sie doch mal meine Autorenseite auf Amazon. Wenn Sie ein Themenvorschlag für mich und diesen Blog haben, schreiben Sie mir einfach per E-Mail an.