Podcast: Play in new window | Download
Die Tchibo Siebträgermaschine LaPressa verspricht echten Barista-Genuss für Zuhause – mit 15 Bar Pumpendruck, einem Vorbrühmodus und einer integrierten Dampfdüse für Milchschaum. Doch hält sie wirklich, was sie verspricht? Ich habe sie mit dem Caffè Molinari Caffè Crema Delizioso getestet und verrate dir, ob sich die Investition lohnt oder ob du besser die Finger davon lassen solltest.
Die Faszination Siebträgerkaffee für Zuhause
Ein guter Espresso ist für viele der Inbegriff von Kaffeegenuss. Mit einer Siebträgermaschine lässt sich dieser Genuss auch in den eigenen vier Wänden zelebrieren. Die LaPressa von Tchibo soll genau das ermöglichen. Aber kann sie mit teureren Maschinen mithalten?
Design und Verarbeitung: Hochwertig oder nur schön?
Schon auf den ersten Blick wirkt die LaPressa edel. Das minimalistische Design mit der klassischen Edelstahloptik und den roten Akzenten macht sie zu einem Hingucker in jeder Küche. Doch wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Hier zeigt sich: Die Maschine steht stabil, ist solide gebaut und verspricht Langlebigkeit.
Bedienkomfort: Einsteigerfreundlich oder kompliziert?
Ein großer Pluspunkt der LaPressa ist die einfache Bedienung. Die wenigen, aber gut durchdachten Bedienelemente ermöglichen es auch Anfängern, schnell guten Espresso zuzubereiten. Besonders praktisch: Die Maschine besitzt einen Vorbrühmodus, der das Kaffeemehl optimal anfeuchtet und damit eine gleichmäßige Extraktion unterstützt.
Espresso-Qualität: Konkurrenz für die teuren Modelle?
Nachdem die Bedienung einfach und intuitiv ist, stellt sich die wichtigste Frage: Wie gut ist das Ergebnis in der Tasse? Aber letztlich zählt der Geschmack. Und hier kann die LaPressa überraschen! Ich habe den Caffè Molinari Caffè Crema Delizioso getestet, eine harmonische Mischung mit mittlerem Röstgrad. Das Ergebnis? Ein samtig-weicher Espresso mit schöner Crema und nussigen sowie schokoladigen Noten. Der Kaffee ist besonders mild und perfekt für alle, die einen ausgewogenen Espresso bevorzugen. Klar, mit einer hochpreisigen Profimaschine kann sie nicht ganz mithalten, aber für den aktuellen Angebotspreis von rund 129 Euro ist das Ergebnis beachtlich. Wichtig ist natürlich, dass man frisch gemahlenen Kaffee verwendet und mit der richtigen Mahlgrad-Einstellung experimentiert.
Milchaufschäumer: Cappuccino und Latte Macchiato machbar?
Die LaPressa hat eine integrierte Dampfdüse, mit der sich Milch aufschäumen lässt. Im Vergleich zu teureren Modellen ist die Düse etwas weniger leistungsstark, reicht aber für cremigen Milchschaum aus, wenn man sich etwas Zeit nimmt. Für Einsteiger mag die Handhabung etwas Übung erfordern, aber mit ein wenig Geduld gelingen schön cremige Schäume für Cappuccino oder Latte Macchiato. Der Caffè Crema Delizioso eignet sich auch hervorragend für Milchgetränke, da er eine angenehme Süße besitzt, die gut mit Milchschaum harmoniert. Er ist aktuell für 16,99 € pro Kilogramm erhältlich, was ihn zu einer erschwinglichen Wahl für Kaffeeliebhaber macht.
Für wen lohnt sich die LaPressa?
Die Tchibo LaPressa ist eine tolle Option für alle, die in die Welt der Siebträger einsteigen wollen, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. In dieser Preisklasse gibt es einige Alternativen wie die De’Longhi Dedica oder die Sage Bambino, doch die LaPressa überzeugt durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und die durchdachten Funktionen. Sie überzeugt mit einem gelungenen Design, einfacher Bedienung und guter Espresso-Qualität. Perfekt für Genießer, die nicht nur auf Knopfdruck Kaffee möchten, sondern den Prozess des Espressobrühens erleben wollen. Besonders in Kombination mit dem Caffè Molinari Caffè Crema Delizioso bekommt man eine harmonische und ausgewogene Tasse Kaffee, die Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen begeistern dürfte.