Meine Erfahrung als Kaffee-Nerd

Hallo liebe Kaffeefreunde! Ich habe von Tchibo zum Test die neue Esperto2 Milk bekommen, samt einer Packung Barista Espresso Bohnen. So viel zum Hintergrund warum und woher ich diesen Kaffeevollautomaten bekommen habe. Dennoch werde ich hier kein Blatt vor den Mund nehme und Dinge ansprechen die mir eventuell nicht gefallen, oder eben sehr gefallen.
Erst letztes Jahr im Februar habe ich die Esperto Pro hier im Blog getestet. Jetzt hat Tchibo mit der Esperto2 Milk einen Nachfolger in die Läden gebracht mit ein paar Verbesserungen zum Vorgängermodell. Aktuell ist dieser Kaffeevollautomat für 249 € im Angebot, was ein angemessener Preis für diese Maschine ist. Tchibo bietet diesen Kaffeevollautomaten in den Farben:
„Dark Copper“, „Scandi White“, „Dark Chrome“, „Titanium Silver“ und „Granite Black“ an.
Aber fangen wir der Reihe nach an mit den Technischen Daten der Esperto2 Milk.
Technische Details der Esperto2 Milk

Technische Details des „Esperto2 Milk« Tchibo Kaffeevollautomaten:
- Zubereitungsmöglichkeiten: Espresso, Caffè Crema, Cappuccino & Milchschaum.
- Kaffeestärke: 3 individuell einstellbare Stufen.
- Double Cup Funktion: Gleichzeitige Zubereitung von zwei Espressi oder Caffè Cremas.
- Wassertank:
- Fassungsvermögen: 1,4 l
- Von mehreren Seiten entnehmbar.
- Bohnenbehälter:
- Fassungsvermögen: 300 g
- Mit Sichtfenster zur Füllmengenkontrolle.
- One Touch Milk System: Integriertes System mit Edelstahllanze für vielfältige Kaffeespezialitäten.
- Milchschaumkonsistenz: Individuell einstellbar.
- Reinigung:
- Entnehmbare Brühgruppe
- EasyClean-Spülfunktion für automatische Reinigung des Milchsystems.
- Getränkemenge: Programmierbar von 25 bis 250 ml.
- Display: Übersichtliches Touch-Display.
- Auslauf: Höhenverstellbar mit Tassenbeleuchtung.
- Design: Platzsparend mit einer Breite von nur 18 cm.
- Gratis Zugabe: 500 g Caffè Crema Vollmundig.
- Maße: 18 x 43,3 x 33,6 cm (B x T x H).
- Gehäusematerial: Kombination aus Edelstahl, Kunststoff & Silikon.
- Farbe: Granite Black.
Der Tchibo Esperto2 Milk hat in unserem Alltag einen festen Platz gefunden. Kurz gesagt, wir können uns ein Leben ohne ihn kaum noch vorstellen. Das neuere Modell mit der Möglichkeit 2 Getränke gleichzeitig zu bereiten ist praktisch auch der größere durchsichtiger Wassertank (1,4 l) ist eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger (1,1 L).

Meine Gedanken zu Kaffeevollautomaten:
Trotz meiner Begeisterung für den neuen Kaffeevollautomaten sind mir einige Aspekte aufgefallen, die Optimierungspotenzial bieten. Ein wiederkehrendes Thema ist der Reinigungsaufwand. Dieser Aspekt ist jedoch nicht spezifisch für Tchibo, sondern ein generelles „Thema“ bei Kaffeevollautomaten. Wer also überlegt, sich solch ein Gerät zuzulegen, sollte sich im Klaren darüber sein, dass regelmäßige Pflege und Reinigung notwendig sind. Der Zeitersparnis im täglichen Gebrauch steht eine wöchentliche Reinigungsroutine gegenüber.
Speziell zum Tchibo Esperto2 Milk: Das Entnehmen und Reinigen der Brühgruppe gestaltet sich sehr unkompliziert. Es kann, wie in meinem Fall, zu Herausforderungen kommen, wenn man die Reinigung mehrere Tage hintereinander vernachlässigt und ähnliche Kaffeegewohnheiten pflegt wie ich. Das habe ich zum Vorgänger schon geschrieben. Was jetzt mir und meiner Frau hier sehr positiv aufgefallen ist, sind die neuen Lüftungsschlitze auf der Linken Seite der Maschine. Also dort, wo ihr direkt die Brühgruppe entnehmen könnt.

So kann endlich die Feuchtigkeit aus der Maschine leichter entweichen und der Kaffeesatz besser trocknen, der dann zu weniger Schimmelbildung neigen sollte. Auch der durchsichtige größere Wassertank ist eine sehr gute Neuerung. So kann ich endlich bevor ich auf die Taste drücke, sehen, ob ich noch Wasser einfüllen muss.
Ich kann vollkommen nachvollziehen, warum die Tchibo Esperto Kaffeevollautomaten so beliebt sind. Es ist ihre Einfachheit in der Bedienung und Klarheit im Design, die nicht nur mich überzeugen, sondern auch viele treue Tchibo-Kunden.
Sollte man den Nachfolger kaufen?
In unserem Alltag hat sich die Esperto2 Milk Maschine als echtes Highlight herausgestellt. Sie mag in der Länge und Höhe zugelegt haben, aber mit ihren schlanken 18 Zentimetern ist sie wie geschaffen für jede Küche, egal ob groß oder klein. Ein besonderes Highlight: Der großzügige Wassertank und das erweiterte Bohnenfach. Beides sind klare Upgrades, die den Kaffeegenuss noch angenehmer gestalten.
Ein größerer Wassertank ist definitiv praktisch, besonders wenn man mehrere Tassen hintereinander zubereiten möchte. Und ein größeres Bohnenfach? Das bedeutet einfach, dass man seltener nachfüllen muss und immer frische Bohnen zur Hand hat.
Ein kleiner Hinweis zur Abtropfschale: Sie ist immer noch recht kompakt, was bedeutet, dass man sie gelegentlich leeren muss. Und für besonders hohe Latte Macchiato-Gläser könnte es nötig sein, die Schale kurz herauszunehmen.
Zum Abschluss noch ein echter Geheimtipp: Beim Kauf des Esperto2 Milk legt Tchibo euch einige ihrer erstklassigen Barista-Bohnen bei. Ein echter Genuss für jeden Kaffeeliebhaber!
Fazit
Mein Fazit zur neuen Esperto2 Caffè ist da eindeutig. wer schon einen Esperto Kaffeevollautomaten von Tchibo hat, hat bereits eine gute Wahl getroffen. Es besteht kein zwingender Grund die Maschine zu wechseln. Wer noch keinen Kaffeevollautomaten hat, wird in diesem Modell ein sehr gutes und günstiges Einsteigermodell finden. Wer so richtig tief in das Thema Kaffeezubereitung einsteigen will wird um einen echten Siebträger und eigene Kaffeemühle nicht drum herum kommen. Für uns als Alltagsmaschine ist die Esperto2 Milk jedoch perfekt, den nicht jeder hat die Zeit seien Kaffee morgens zu zelebrieren.